Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Flughafenbetrieb und handle in kritischen Situationen mit deinem analytischen Geschick.
- Arbeitgeber: Flughafen München GmbH – ein innovativer und vielfältiger Arbeitsplatz am internationalen Flughafen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Leistungen, Verpflegungszuschüsse und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit am Flughafen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sicherheitsbereich und mindestens 6 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Check ein am Flughafen München – einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen auf die Straße – Pardon – zum Fliegen, setzen uns für Vielfalt ein und schaffen ein familienfreundliches, sicheres Arbeitsumfeld. Wir, das sind rund 9.000 Mitarbeitende. 9.000 Gründe zu kommen – und 9.000 Gründe zu bleiben. In der Konzerneinheit Operatives Sicherheitsmanagement sind ab 01.01.2026 und auch zu späteren Zeitpunkten mehrere Stellen zu besetzen. Bei uns dreht sich alles um die Sicherheit und du kannst ein zentraler Teil davon werden. Als Luftsicherheitsfachkraft bist du die/der vielseitige:r Allrounder:in im operativen Dienst und stellst sicher, dass der Betrieb reibungslos läuft – ganz gleich, was passiert. Bist du bereit im Bereich der Flughafensicherheit besondere Verantwortung zu über neh men? Dann komm in unser Team! Ob im Wechselschichtdienst (montags bis sonntags in Früh-, Spät- und Nacht schichten) oder im Schichtdienst (montags bis freitags in Früh- und Spätschichten): bei uns hast du die Wahl. Luftsicherheitsfachkraft (w/m/d) Flughafen München GmbH unbefristet Vollzeit Aufgaben, die begeistern Dank deiner analytischen Fähigkeiten und deines ausgeprägten Verantwortungsbewusstseins stellst du mit deinem Einsatzfahrzeug die Security bei Regel- und Sonderzutritten sicher – egal ob es um die Begleitung externer Rettungskräfte auf dem Flughafengelände, Lieferanten, Militärangehörige oder VIPs am Flughafen München geht. Mit deinen fundierten rechtlichen Kenntnissen, psychologischem Gespür und deinem souveränen Auftreten bist du erste: r Ansprechpartner: in im Umgang mit herausfordernden Personengruppen und sorgst für Deeskalation, wo andere nicht weiterkommen. Deine analytischen Fähigkeiten und dein ausgeprägter Orientierungssinn befähigen dich bei Alarmen am Flughafen schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Schäden vom Flughafen abzuwenden. Mit deinem Faible für Genauigkeit und deinem geschulten Auge erkennst du sicherheitsrelevante Auffälligkeiten an Beschäftigtenkontrollstellen und leitest eigenständig alle notwendigen Schritte in Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden ein. Deine hohe Auffassungsgabe und Kollegialität machen dich zu einem unverzichtbaren Teil deiner Dienstgruppe. Du unterstützt im Bereich Zugangsservice (Ausgabe temporärer Ausweise und Fahrzeugplaketten) sowie Bestreifungen – verlässlich, engagiert und stets im Sinne der Sicherheit. Qualifikationen, die zählen Du besitzt eine abgeschlossene Berufsausbildung im Sicherheitsbereich sowie eine erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung nach §34a GewO. Mit mindestens 6 Jahren Erfahrung im Sicherheitsgewerbe bringst du sehr gute Kenntnisse der relevanten Gesetze und Vorschriften mit – darunter LuftSiG, LuftSiSchulV, StGB, BGB und StPO. Deine Deutschkenntnisse sind verhandlungssicher – auch in Englisch kannst du dich gut verständigen. Du besitzt den Führerschein der Klasse B und bist bereit, den Vorfeld- und Rollfeldführerschein für den Flughafen München zu erwerben. Darüber hinaus bist du motiviert, dich zum Luftsicherheitskontrollpersonal gemäß 11.2.3.1 ausbilden zu lassen. Schicht- und Wechselschichtarbeit sind für dich kein Problem und du bist gesundheitlich dafür geeignet. Nicht zuletzt bist du mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung für den Sicherheitsbereich einverstanden. Benefits, die überzeugen Einzigartiges Arbeitsumfeld an einem internationalen Flughafen-Campus Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen Möglichkeit des Fahrradleasings über Jobrad Umfangreiche Sport- und Gesundheitsangebote Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten über die Airport Academy AirportReiseService zur Buchung von Urlaubsreisen und Flügen Attraktive Corporate Benefits Angebote Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits auf einen Blick So geht's mit uns weiter: Bewirb dich ganz einfach online über unser Bewerbungs-Formular. Wenn soweit alles passt, vereinbaren wir bald darauf einen Termin, indem wir uns näher kennenlernen. Du hast Fragen zu dieser Stelle? Dann melde dich bei uns. Flughafen München GmbH Recruiting | Claudia Hündl Telefon:www.munich-airport.de PS: Wir mögen's bunt. Eine hohe Diversität in unseren Teams bildet die Grundlage für die Vielfalt unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Aus diesem Grund sind wir Unterzeichner der „Charta der Vielfalt". Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, Weltanschauung oder Behinderung berücksichtigt.
Luftsicherheitsfachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Flughafen München GmbH

Kontaktperson:
Flughafen München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Luftsicherheitsfachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und -gesetze, die für den Flughafen München gelten. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position als Luftsicherheitsfachkraft zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Luftfahrt- und Sicherheitsbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Kollegen oder Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in der Luftsicherheit auftreten können. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest und welche Deeskalationstechniken du anwenden könntest. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Sicherheit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Da die Position Wechselschichten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Anpassungsfähigkeit und dein Engagement für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Luftsicherheitsfachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im Sicherheitsbereich sowie die Sachkundeprüfung nach §34a GewO. Hebe deine 6-jährige Erfahrung im Sicherheitsgewerbe hervor und nenne spezifische Gesetze, die du gut kennst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position der Luftsicherheitsfachkraft interessierst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein ein und beschreibe, wie du in herausfordernden Situationen deeskalierend wirken kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und präzise dargestellt werden. Wenn du auch Englisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Online-Bewerbung: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position der Luftsicherheitsfachkraft viel Verantwortung mit sich bringt, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im Sicherheitsbereich und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften, wie das LuftSiG oder StGB, gut kennst. Du könntest gefragt werden, wie du diese in deiner täglichen Arbeit anwendest. Ein gutes Verständnis dieser Regelungen zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Luftsicherheitsfachkraft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Sicherheitsziele zu erreichen. Deine Kollegialität und Kommunikationsfähigkeiten sind wichtige Aspekte, die du hervorheben solltest.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Bereitschaft zur Schicht- und Wechselschichtarbeit ist ein wichtiger Teil des Jobs. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Strategien du nutzt, um in einem dynamischen Umfeld effektiv zu arbeiten.