Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte spannende Projekte zu Wasser, Boden und Luft am Flughafen München.
- Arbeitgeber: Der Flughafen München ist einer der erfolgreichsten Airports weltweit mit über 9.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite an umweltrelevanten Themen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Flughafen München zählt zu den erfolgreichsten Airports der Welt. Verantwortlich dafür sind rund 9.000 Mitarbeiter:innen, die in den unterschiedlichsten Bereichen täglich ihr Bestes geben. Das M ist einzigartig, als Flughafen, als Unternehmen und als Arbeitgeber. Werde Teil unserer Flughafenfamilie und tauche ein in die faszinierende Welt der Luftfahrt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Referent:in Wasser, Boden und Luft. Die Stelle ist in der Konzerneinheit Umwelt in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Umwelt und deren Schutz mit allen damit zusammenhängenden Aufgaben gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit den Themenfeldern Lärm und Lärmschutz, Wasser, Boden, Luftgüte sowie im Natur-, Arten- und Klimaschutz verantwortet die Abteilung spannende Aufgaben. Zusätzlich kommen Aufgaben wie die Erhebung, Bewertung und Begrenzung von umweltrelevanten Auswirkungen durch Bau und Betrieb des Flughafens sowie die Erfüllung von umweltrelevanten Auflagen hinzu. In dieser Position bist du für die Fragestellungen rund um die Themengebiete Wasser, Boden und Luft verantwortlich.
Freue dich auf ein 6-köpfiges Team, dem Kollegialität und ein guter Zusammenhalt wichtig sind. Neben spannenden Projekten zum Thema Umwelt kannst du dich ebenso auf einen Arbeitsplatz mit Fokus auf dein Wohlbefinden freuen.
- Strategische Wasserwirtschaft: Entwicklung und Ausrichtung einer Strategie zur Wasserwirtschaft, zum Bodenschutz und zur Luftreinhaltung einschließlich deren Implementierung für den Flughafen München.
- Projektleitung: Planung und Steuerung von wasserwirtschaftlichen Untersuchungen und Projekten mit Fokus auf Hoch- und Grundwasserschutz als auch frühzeitiges Erkennen von neuen Entwicklungen inkl. deren Umsetzung.
- Genehmigungsverfahren: Wahrnehmung der Belange des Wasser- und Bodenschutzes und der Luftreinhaltung im Rahmen von Genehmigungsverfahren sowie Verantwortung für die Erfüllung gesetzlicher, planfestgestellter oder behördlich angeordneter Auflagen.
- Gutachten und Stellungnahme: Erstellung von fachtechnischen Beiträgen, Gutachten und Stellungnahmen, sowie Erstellung von Berichten und Plänen.
- Betriebswirtschaftliche Mitarbeit: Durchführung von Berechnungen zu Luftschadstoffausbreitungen, zum Grundwasserhaushalt als auch Ableitung von entsprechenden Maßnahmen.
Die Basis deines Erfolgs ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung. Die Theorie ergänzt du mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung in den Bereichen Wasser, Boden als auch Luft (inkl. wichtiger Gesetze, Bestimmungen, Regelwerke) und kannst dies mit Referenzen belegen. Du verfügst über Kenntnisse zu Modellrechnungen im Bereich Wasser und Luft. Relevante Themen erkennst du eigenständig und gehst diese proaktiv und mit höchstem Einsatz an. Dank deines Fachwissens und deiner ausgeprägten analytischen Fähigkeiten bist du in der Lage, komplexe Sachverhalte zügig zu erfassen, zielgruppengerecht in Berichten aufzubereiten und zeitgerecht weiterzugeben. Auch im Umgang mit Entscheidungsträgern und Behörden besitzt du ein souveränes Auftreten und überzeugst durch deine Kommunikationsstärke. Du hast Spaß an der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und wirst dabei als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner:in geschätzt. Mit MS Office gehst du souverän um, besitzt zudem gute Englischkenntnisse und bist mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.
Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge. Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Mobile Office. 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche). Einzigartige Airport City mit einem breiten Angebot, wie z. B. Ärztezentrum und Einkaufsvielfalt. Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen. Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents. Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits. Intensive Einarbeitung und Willkommensveranstaltung. Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten über die Airport Academy. Leasing eines Wunschfahrrads über Entgeltumwandlung.
Referent:in Wasser, Boden und Luft Arbeitgeber: Flughafen München GmbH

Kontaktperson:
Flughafen München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in Wasser, Boden und Luft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasser-, Boden- und Luftschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst und wie diese den Flughafen München betreffen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Umweltbranche, insbesondere im Bereich Luftfahrt. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Genehmigungsverfahren und deren Bedeutung für den Umweltschutz vor. Zeige, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern oder Behörden bereit hältst. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Wasser, Boden und Luft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent:in Wasser, Boden und Luft interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit im Umweltschutz am Flughafen München fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Wasser, Boden und Luft. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, und belege diese mit konkreten Ergebnissen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und -konzepte aus dem Bereich Umwelt- und Wasserwirtschaft. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Themen, die in der Stellenbeschreibung angesprochen werden.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position auch den Umgang mit Entscheidungsträgern und Behörden erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein souveränes Auftreten in deiner Bewerbung einfügen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Umweltaspekte
Informiere dich gründlich über die Themen Wasser, Boden und Luft sowie deren Bedeutung für den Flughafen München. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und gesetzlichen Vorgaben in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der strategischen Wasserwirtschaft oder im Umgang mit Genehmigungsverfahren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Entscheidungsträgern und Behörden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Teamarbeit und Kollegialität
Das Team legt Wert auf Zusammenhalt. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beiträgst. Zeige, dass du ein zuverlässiger Ansprechpartner bist.