## Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen – Ein abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder Wirtschaftswissenschaften. – Erfahrung in der Datenanalyse, im Datenbankmanagement sowie in der Anwendung von Power BI, SAC oder vergleichbaren Tools. – Idealerweise Berufserfahrung im Luftverkehrsumfeld, insbesondere in den Bereichen Airport Operations und Flughafensysteme. – Ein tiefes Verständnis für statistische Methoden, um komplexe Datenmuster in aussagekräftige Grafiken und Berichte zu übersetzen. – Kommunikationsstark, initiativ und konfliktfähig – du arbeitest teamorientiert, denkst vorausschauend und handelst lösungs- sowie serviceorientiert. – Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Reisebereitschaft, einen Führerschein der Klasse B und bist mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden. ## Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben – Delay Clearing Management: Du gestaltest und entwickelst eine komplexe IT-Plattform sowie das dahinterliegende Regelwerk weiter, automatisierst Teilprozesse und übernimmst die Steuerung und Überwachung für maximale Effizienz. – Fehleranalyse & Administration: Du identifizierst und korrigierst selbstständig Fehler in Delay Codes, arbeitest mit Partnern zusammen und verwaltest die europäische Delay Code Matrix (FRAMUC). – Operative Datenanalyse: Du beschaffst und integrierst wertvolle Informationen aus internen und externen Datenquellen und sorgst für eine optimale Datenqualität. – Datenanalysen & Reporting: Du entwickelst eigenverantwortlich prozessübergreifende Analysen insbesondere in SAC, erkennst Ursachen, Muster und Trends durch statistische Analysetechniken und bereitest deine Erkenntnisse zielgruppengerecht auf. – Stakeholder Management: Du vertrittst das Unternehmen in nationalen und europäischen Arbeitsgruppen (z. B. ADV, ACI European Airports Punctuality Network [APN] Working Group) und arbeitest eng mit lokalen Partnern sowie dem Network Manager und Eurocontrol zusammen. ## Gute Gründe – Gehalt und Benefits – Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge – Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Mobile-Office – 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche) – Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen – Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents – Vergünstigte Reiseangebote und internes Reisebüro – Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits – Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits
Kontaktperson:
Flughafen München HR Team