Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe Projekte in der Personenfördertechnik von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Fahrtreppen- und Fördertechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Ingenieurabschluss in Maschinenbau oder Elektrotechnik und Erfahrung in der Fördertechnik.
- Andere Informationen: Freue dich auf außergewöhnliche Veranstaltungen und attraktive Reiseangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen
- Technisches Know-how: Du bist Ingenieur:in der Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik und kennst dich mit fördertechnischen Anlagen bestens aus – egal ob in der Planung, im Betrieb oder in der Instandhaltung.
- Erfahrung in der Fördertechnik: Du hast schon einige Jahre in diesem Bereich gearbeitet und bist fachlich immer up-to-date. Projekte eigenverantwortlich entwickeln, planen und umsetzen? Genau dein Ding!
- Regelwerke & Standards: Ob technische Regeln in der Fördertechnik, elektrische Antriebstechnik, VOB oder HOAI – du weißt, worauf es ankommt.
- Projektleitung mit Weitblick: Du hast ein gutes Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge und trittst souverän auf – egal ob gegenüber Kunden, Behörden oder Sachverständigen etc.
- Kommunikationsstärke & Durchsetzungsvermögen: Du verstehst die unterschiedlichen Interessen aller Beteiligten, bringst sie an einen Tisch und weißt, wann Verhandlungsgeschick oder klare Ansagen gefragt sind.
- Sicher & mobil unterwegs: Dein Einverständnis zu einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung und der Führerschein Klasse B runden dein Profil ab.
Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben
- Du hältst die Fäden in der Hand: Als Gesamtprojektleiter:in steuerst du komplexe Projekte in der Personenfördertechnik von A bis Z entlang der HOAI. Zeit, Kosten und Qualität hast du dabei immer im Griff.
- Von der Idee zur Umsetzung: Du sammelst die Anforderungen aller Beteiligten, entwickelst daraus smarte Planungskonzepte und -lösungen und bewertest sie auf Zeit- und Kostenfaktoren. Auch die Ausschreibung und Vergabe von Leistungen liegt in deiner Verantwortung.
- Objektüberwachung: Du übernimmst die komplette Gesamtbauleitung, steuerst externe Partner und sorgst dafür, dass alles reibungslos und nach Plan läuft – organisatorisch wie fachlich.
- Strategie & Beratung: Du bist fachliche:r Sparringspartner:in für dein Gewerk in strategischen Themen und bringst dein Know-how in Gremien ein. Zudem berätst und unterstützt du interne Auftraggeber sowohl bei der Definition und Konkretisierung von Anforderungen verschiedener Interessensgruppen als auch bei der Erstellung von Lösungskonzepten und Kostenschätzungen für die Wirtschaftsplanung und kümmerst dich um Rahmenverträge.
- Anlagen- und Betreiberverantwortung: Du stellst sicher, dass Aufzüge, Fahrtreppen, Sonderanlagen etc. zuverlässig, betriebssicher und gesetzeskonform funktionieren – über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.
Gute Gründe – Gehalt und Benefits
- Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Mobile-Office
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
- Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen
- Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents
- Vergünstigte Reiseangebote und internes Reisebüro
- Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits
- Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits
Projektingenieur Fahrtreppen- & Fördertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen München
Kontaktperson:
Flughafen München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur Fahrtreppen- & Fördertechnik (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Fördertechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Fördertechnik auf dem Laufenden. Lies Fachzeitschriften, nimm an Webinaren teil oder besuche Schulungen, um dein technisches Know-how zu vertiefen und deine Qualifikationen zu stärken.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du als Projektleiter:in oft vor verschiedenen Stakeholdern präsentierst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um dein Durchsetzungsvermögen zu stärken.
✨Projekte dokumentieren
Erstelle eine Übersicht über deine bisherigen Projekte in der Fördertechnik, inklusive deiner Rolle, den Herausforderungen und den Ergebnissen. Diese Dokumentation kann dir helfen, deine Erfahrungen im Vorstellungsgespräch überzeugend darzustellen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur Fahrtreppen- & Fördertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Technisches Know-how hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du Ingenieur:in der Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik bist. Betone deine Erfahrung mit fördertechnischen Anlagen und deine Kenntnisse in Planung, Betrieb und Instandhaltung.
Projekterfahrung betonen: Gib konkrete Beispiele für Projekte an, die du eigenverantwortlich entwickelt, geplant und umgesetzt hast. Zeige auf, wie du Zeit, Kosten und Qualität im Griff hattest und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen darstellen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du unterschiedliche Interessen von Beteiligten erfolgreich zusammengebracht hast. Nenne Situationen, in denen dein Verhandlungsgeschick gefragt war und wie du souverän aufgetreten bist.
Zuverlässigkeit und Mobilität erwähnen: Vergiss nicht, deine Bereitschaft zur gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung sowie deinen Führerschein Klasse B in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies zeigt deine Professionalität und Mobilität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München vorbereitest
✨Technisches Know-how präsentieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinenbau und Elektrotechnik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Fördertechnik zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
✨Projekterfahrungen hervorheben
Erzähle von Projekten, die du eigenverantwortlich entwickelt und umgesetzt hast. Betone dabei deine Rolle in der Planung, Durchführung und Überwachung, um deine Projektleitungskompetenzen zu zeigen.
✨Kommunikationsstärke unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast. Zeige, wie du Verhandlungsgeschick eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Vertrautheit mit Regelwerken demonstrieren
Sei bereit, über relevante Regelwerke und Standards in der Fördertechnik zu sprechen. Zeige, dass du die gesetzlichen Vorgaben kennst und verstehst, wie sie sich auf deine Arbeit auswirken.