Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)
Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)

Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere innovative Digitalisierungsprojekte und analysiere Betriebsdaten für den Flughafen München.
  • Arbeitgeber: AeroGround München ist ein führendes Unternehmen im Luftverkehr mit über 9.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile-Office, Verpflegungszuschüsse und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Flughafens mit und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem und Erfahrung in der Digitalisierung.
  • Andere Informationen: Ein intensives Onboarding und spannende Teamevents erwarten dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Check ein am Flughafen München – einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen auf die Straße – Pardon – zum Fliegen, setzen uns für Vielfalt ein und schaffen ein familienfreundliches, sicheres Arbeitsumfeld. Die Position ist in der AeroGround Flughafen München GmbH, im Stabbereich Innovationsmanagement und Operational Analytics (AEXX), ab dem 01.03.2025 unbefristet zu besetzen.

Als Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d) werden Sie wesentlich zur bereichsübergreifenden Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für Kernprozesse der AeroGround beitragen. Sie bilden dabei auch eine wichtige Schnittstelle zur IT des Konzerns.

Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben
  • Bereichsübergreifende Steuerung der Implementierung von innovativen Planungs-, Dispositions- und Erfassungssystemen gemäß der definierten Projektablaufpläne und Leistungsbeschreibungen
  • Aufbereitung von Betriebsdaten zur strategischen Analyse verschiedener operativer Verfahren sowie Vorantreiben, Konzipieren und Umsetzen der Digitalisierungsthemen im Rahmen der Kernprozesse wie bspw. Mitgestaltung der neuen IT-Systemstrategie
  • Technologische Bewertung und Bedarfsanalysen von IT-Systemen mit anschließender Neukonzeptionierung der Prozesse und Implementierung der Systeme im Betrieb
  • Konfiguration und Durchführung von Prozessanalysen und -simulationen (u.a. in Celonis) sowie Aufbau von LowCode-Algorithmen zur Prozessdigitalisierung (u.a. in PowerAutomate)
  • Eigenständige Durchführung von Workshops mit den Schnittstellen der Position
Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Systemingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Sehr gute Kenntnisse im Datenmanagement und der Konzeption von IT-Schnittstellen zeichnen Sie aus und Sie weisen bereits Erfahrung in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in Projektmanagementmethoden
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse in den betrieblichen Abläufen im Luftverkehr und besitzen sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sowie die englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift
  • Selbstständiges, ergebnisorientiertes, teamorientiertes, zuverlässiges und gewissenhaftes Arbeiten zeichnet Sie aus
  • Fundierte Programmierkenntnisse (u.a.in SQL, Python oder LowCode-Umgebungen wie Celonis bzw. PowerAutomate) und Erfahrungen im Aufbau von Geschäftsprozessanalysen bzw. Kennzahlen-Berichten runden Ihr Profil ab
  • Zuletzt verfügen Sie über den Führerschein der Klasse B und sind mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung (nach § 7 LuftSiG) einverstanden
Gute Gründe – Gehalt und Benefits
  • 37,5 Stunden pro Woche mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und in Teilen Mobile-Office möglich
  • Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen
  • Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie eine Jahressonderzahlung, ein Fahrtkostenzuschuss und eine betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK Bayern)
  • Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents
  • Intensiver OnBoarding Prozess mit Einblicken in alle Fachbereiche und faszinierende Rundläufe im operativen Betrieb
  • Vergünstigte Reiseangebote und internes Reisebüro
  • Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits

Dann starten Sie mit uns durch und bewerben Sie sich gleich online mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Wir mögen’s bunt. Eine hohe Diversität in unseren Teams bildet die Grundlage für die Vielfalt unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Aus diesem Grund sind wir Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, Weltanschauung oder Behinderung berücksichtigt.

Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d) Arbeitgeber: Flughafen München

Die AeroGround Flughafen München GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Zusatzleistungen und einem starken Fokus auf Innovation und Digitalisierung schaffen wir eine inspirierende Arbeitskultur, die es unseren rund 9.000 Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Ideen zum Fliegen zu bringen und aktiv an der Zukunft des Luftverkehrs mitzuwirken.
F

Kontaktperson:

Flughafen München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Innovationsmanagement oder in der Operational Analytics tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Digitalisierung und Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Workshops und Teammeetings vor, indem du dir Gedanken über relevante Themen machst, die du ansprechen könntest. Deine proaktive Haltung wird positiv wahrgenommen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Programmierkenntnisse in SQL, Python oder LowCode-Umgebungen, indem du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte präsentierst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)

Wirtschaftsinformatik
Systemingenieurwesen
Datenmanagement
IT-Schnittstellenkonzeption
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Projektmanagementmethoden
Analytische Fähigkeiten
SQL
Python
LowCode-Umgebungen
Prozessanalysen
Prozesssimulationen
Celonis
PowerAutomate
Workshop-Durchführung
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Ergebnisorientierung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics interessierst. Zeige deine Leidenschaft für den Flughafen München und die Bedeutung von Innovationen in der Luftfahrt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Datenmanagement, Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Projektmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Begriffe und Konzepte aus dem Innovationsmanagement und der Operational Analytics, um deine Kenntnisse und dein Verständnis für die Branche zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Kultur der AeroGround Flughafen München GmbH. Zeige in deinem Interview, dass du die Leidenschaft für den Flughafen teilst und bereit bist, zur Innovation und Vielfalt beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Innovationsmanagement und in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu erläutern.

Kenntnisse in Datenmanagement betonen

Da die Position starke Kenntnisse im Datenmanagement erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Datenanalysen und IT-Schnittstellen hervorheben. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Programmierkenntnisse zu demonstrieren.

Fragen zur Rolle stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Projekten vor, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.

Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)
Flughafen München
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-18

  • F

    Flughafen München

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>