Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Recherchen zu 3D-GIS durch und entwickle individuelle Konzepte.
- Arbeitgeber: Der Flughafen Stuttgart bietet ein spannendes Arbeitsumfeld mit Fokus auf nachhaltige Geodateninfrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Vergütete Abschlussarbeit, Wohnheimoption, moderne Arbeitsplätze und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination Flughafen und arbeite an zukunftsweisenden Projekten für den Klimaschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Geoinformatik, Grundkenntnisse in GIS und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Für den Flughafen Stuttgart ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Geodateninfrastruktur von besonderer Bedeutung. In diesem Zusammenhang bieten wir für die entsprechend vorgeschriebene Dauer eine vergütete Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) an. Ihre Route mit uns Recherchen zu aktuellen Fragestellungen im Themenbereich 3D-GIS Abwägung verschiedener Zukunftsaussichten für den momentanen 2,5D Datenbestand Erarbeitung eines individuellen Konzepts anhand verschiedener praxisnaher Anwendungsfälle Ihr Check-In Profil Laufendes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Geoinformatik Grundkenntnisse in GIS-Systemen und Datenbanken Sicherer Umgang mit AutoCAD/Autodesk vorteilhaft Datenaffinität Räumliches Vorstellungsvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe Eigeninitiative und Teamfähigkeit Ihr Rückenwind durch uns Faszination Flughafen: Unser spannendes Arbeitsumfeld bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten rund ums Fliegen sowie eine Prise Urlaubsfeeling jeden Tag Wohnheim: Mögliche Unterbringung im FSG-Wohnheim auf der Süd-Seite des Flughafencampus Nachhaltig handeln: Wir gestalten gemeinsam den fairport von morgen. Jede und jeder ist gefragt, damit wir unsere Klimaziele erreichen Moderne Arbeitsplätze: Angenehmes Arbeiten durch voll ausgestattete Arbeitsplätze in moderner Umgebung Mitarbeiterrabatte: Profitieren Sie von Corporate Benefits und vielem mehr Snacks: Obst, Mineralwasser und Heißgetränke stehen kostenlos zur Verfügung Ihre Ansprechperson für die anstehende Reise: Annegret Künstle Human Resources +49 711 948 – 3829 Unsere Überzeugung Wir sind fest davon überzeugt, dass eine Crew, welche unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe vereint, den größten Erfolg bringt. Deshalb legen wir großen Wert auf einen Bewerbungsprozess, der Chancengleichheit für alle Bewerber und Bewerberinnen gewährtleistet, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder sonstigen persönlichen Merkmalen. Wie geht es weiter? Wir melden uns innerhalb von wenigen Tagen persönlich bei Ihnen. Unser FAQ rund um die Bewerbung finden Sie hier.
Abschlussarbeit im Bereich Geoinformatik Arbeitgeber: Flughafen Stuttgart GmbH

Kontaktperson:
Flughafen Stuttgart GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Geoinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Geoinformatik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Flughafen Stuttgart herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich 3D-GIS. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für den Flughafen Stuttgart von Bedeutung sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenaffinität und deinem räumlichen Vorstellungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir ein kleines Projekt oder Konzept, das du während deiner Abschlussarbeit umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Geoinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Flughafen Stuttgart: Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Geoinformatik am Flughafen Stuttgart. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in GIS-Systemen, Datenbanken und AutoCAD/Autodesk klar hervorhebst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten für die Abschlussarbeit von Nutzen sein können.
Individuelles Konzept entwickeln: Überlege dir bereits vor der Bewerbung, welche praxisnahen Anwendungsfälle du in deiner Abschlussarbeit behandeln möchtest. Dies zeigt Eigeninitiative und Kreativität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Geoinformatik und deine Gründe für die Bewerbung am Flughafen Stuttgart darlegst. Achte darauf, deine persönliche Verbindung zum Thema zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Stuttgart GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Geoinformatik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu GIS-Systemen und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Geoinformatik
Erkläre, warum du dich für Geoinformatik interessierst und was dich an der Arbeit am Flughafen Stuttgart fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du motiviert bist.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Abschlussarbeit zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in Gruppenprojekten erfolgreich zusammengearbeitet hast.