Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Facility Management bei kaufmännischen Aufgaben und Analysen.
- Arbeitgeber: Der Flughafen Wien ist ein dynamischer Arbeitsplatz mit über 5.000 Mitarbeitern aus 50 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Karriere in einem einzigartigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Controlling, SAP-Kenntnisse und eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
- Andere Informationen: Mitarbeiter:innen haben Zugang zu einem eigenen Kindergarten und kostenlosen Parkplätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4500 - 6300 € pro Monat.
Wir sind rund 5.000 Mitarbeiter:innen am Flughafen Wien und kommen aus 50 Nationen. Wir sind in über 200 Berufen an einem einzigartigen Ort tätig. Der Flughafen Wien ist lebendig VIE eine kleine Stadt.
Aufgaben
- Unterstützung der technischen Verantwortlichen bei der kaufmännischen Administration
- Analyse und Aufbereitung von Kostenvergleichen (Soll-Ist) sowie Hochrechnungen
- Zentrale Koordination kaufmännischer Themen zwischen internen Abteilungen und externen Dienstleistern für Instandhaltung
- Weiterentwicklung von Benchmarks der Instandhaltung und Lebenszykluskosten (Lifecycle Costs) unserer Objekte
- Kaufmännische Begleitung des Änderungsprozesses zu BIM im Betrieb
- Erstellung monatlicher Reports der Gebäudeinstandhaltung zur Kostenverfolgung und Hochrechnung in enger Abstimmung mit den Geschäftsbereichen
- Schnittstellenfunktion zu und enge Zusammenarbeit mit Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Konzerncontrolling
- Mitwirkung am Taxonomie-Reporting
Profil
- Mehrjährige Erfahrung im Controlling und/oder Facility Management
- Umfassende SAP-Expertise
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Excel
- Grundlegendes Verständnis der EU-Taxonomie
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Unternehmerisches Denken und Hands-on-Mentalität
- Sicheres Auftreten und starke Kommunikationsfähigkeiten
- Flexibilität und Teamspirit
Ausbildung
- Abgeschlossene höhere kaufmännische Ausbildung (z. B. HAK, FH, WU)
Wir bieten
- Nach erfolgreicher Einarbeitung bietet die Stelle Entwicklungsmöglichkeiten zur Übernahme einer Leitungsposition.
- Ein Monatsbruttogehalt von € 4.500,- + Bereitschaft zur Überzahlung
- 6 Wochen Urlaub
- Anspruch auf einen dividendenabhängigen Ertrag
- Attraktive und flexible Teilzeitmodelle
- Coaching, Beratung durch externes Partnerunternehmen
- Coolster Arbeitsplatz EVER
- Essenszuschüsse
- Fitnessstudio am Standort
- Frauennetzwerk
- Gleitzeit
- Home Office
- Impfaktionen
- Kinderbetreuung
- Kostenloser Parkplatz
- Kostenloser Werkverkehr mit CAT
- Kostenloser Werkverkehr von Vienna Airport Lines
- MitarbeiterInnen-Veranstaltungen
- Papamonat
- Sabbatical
- Sport- und Kulturverein
- Uniform
- Vergünstigungen bei Shops und Gastro am Flughafen Wien
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kaufmännische Betreuung des Facility Managements (w/m/d) Arbeitgeber: Flughafen Wien AG

Kontaktperson:
Flughafen Wien AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische Betreuung des Facility Managements (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility Management und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur SAP-Expertise vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du SAP in früheren Positionen erfolgreich eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Betreuung des Facility Managements (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinen Erfahrungen her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine mehrjährige Erfahrung im Controlling und Facility Management dich für diese Position qualifiziert. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Hebe deine SAP-Expertise hervor: Da umfassende SAP-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, welche spezifischen SAP-Anwendungen du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Die Stelle erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Füge Beispiele hinzu, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Dienstleistern kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren.
Verfasse einen klaren und strukturierten Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Gliedere ihn in relevante Abschnitte wie Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten, um dem Arbeitgeber einen schnellen Überblick über deine Qualifikationen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Wien AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position kaufmännische Betreuung im Facility Management erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Controlling, SAP und Excel vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern erforderlich. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Verstehe die EU-Taxonomie
Ein grundlegendes Verständnis der EU-Taxonomie ist wichtig für diese Position. Informiere dich über die aktuellen Anforderungen und überlege, wie du dieses Wissen in deiner Rolle anwenden könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten und die spezifischen Herausforderungen der Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.