Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Flugverkehr und analysiere die Verkehrslage am Flughafen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Herzen der Aviatik mit einem familiären Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Anreise, gratis ZVV-Bonuspass und bis zu 50% Rabatt in Shops.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem spannenden Umfeld mit tollen Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Maturitätszeugnis oder Grundausbildung, Fluglotsen-Grundausbildung und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Schichtbetrieb mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, schnell am Flughafen zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du leitest den rollenden Flugverkehr mittels Funkkommunikation an die Cockpit Besatzungen und Fahrer von Spezialfahrzeugen. Durch ständige Beobachtung und Analyse der Verkehrslage behältst du den Überblick in deinem Zuständigkeitsbereich. Du erfasst Flugbetriebsdaten, beobachtest, bedienst und wertest die technischen Systeme aus, um auf Grundlage davon Handlungen abzuleiten und umzusetzen. Im Winter OPS führst du die Flugzeuge gemäss Hilfsmittel in und aus den entsprechenden Deicing Pads.
Als Apron Controller arbeitest du in einem Schichtbetrieb mit unregelmässiger Schichtarbeit und bist mobil. Während Pikettschichten kannst du in 60 Minuten am Flughafen sein.
Deine Skills im Gepäck:
- Maturitätszeugnis oder Grundausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis
- Idealalter: 25 bis 35 Jahre
- Abgeschlossene Fluglotsen-Grundausbildung inkl. Towerrating (ADI Rating)
- Guter Gesundheitszustand (Erfüllen medizinischer Tauglichkeits-Standards gemäss Medical Class 3)
- Psychische Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Begabung für vorausschauendes und logisches Denken
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, absolute Zuverlässigkeit
- Sehr gute Sprachkenntnis in Schweizerdeutsch und Englisch (min. ELPAC Level 4)
Deine Benefits:
- Flexibel anreisen: Gratis ZVV-Bonuspass, GA-Beteiligung und Parkplatzmöglichkeiten
- Günstig Essen & Shoppen: Bis zu 20% in Shops und Restaurants am Flughafen und 50% auf Reka-Lunch-Karte
- 5 Wochen Ferien, easy 30 Ferientage kaufen und Möglichkeiten auf längeren unbezahlten Urlaub
- Grosszügige Dienstaltersgeschenke ab dem ersten Jahr und legendäre Mitarbeitenden-Events
- Eigenes kostenloses Sportangebot von Bootcamp bis zum Yoga. Vergünstigtes Fitnessabo am Flughafen
- Prämien NBU und KTG übernehmen wir, Rabatt auf Kollektivversicherung und bei Unfall privatversichert
- Wir sind alle per Du und leben einen positiven und unkomplizierten Umgang miteinander
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung für Weiterbildungen, internes Seminar- und Lernangebot (FZAG-Academy)
Einzigartiger Arbeitsplatz: Dein Arbeitsplatz befindet sich am Puls der Aviatik. Gemeinsam sorgen wir für eine erstklassige Infrastruktur und reibungslose Abläufe.
Kontakt: Esther Ammann, People Business Partner - "Ich begleite dich auf deiner Bewerbungsreise und beantworte deine Fragen dazu gerne." +41 43 816 43 77
Oliver Middelmann, Head Apron Control - "Hast du Fragen zu deiner neuen Jobdestination? Dann bist du bei mir genau richtig." +41 43 816 74 00
Apron Controller (Direct Entries) 100% Arbeitgeber: Flughafen Zürich AG

Kontaktperson:
Flughafen Zürich AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apron Controller (Direct Entries) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien, die am Flughafen verwendet werden. Ein gutes Verständnis der technischen Systeme und der Flugverkehrsleitung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Apron Controllern. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Joballtag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Stressbewältigung und Teamarbeit vor. Da der Job psychische Belastbarkeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv. Wenn du die Möglichkeit hast, während des Bewerbungsprozesses in Schweizerdeutsch oder Englisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apron Controller (Direct Entries) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Fluglotsen-Grundausbildung sowie das Towerrating. Zeige, dass du die medizinischen Tauglichkeits-Standards erfüllst und über die erforderlichen Sprachkenntnisse verfügst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Apron Controllers interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, psychische Belastbarkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Entscheidungen schnell zu treffen. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Zürich AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Apron Controllers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verwendeten Systemen und Prozessen vorbereiten. Informiere dich über die spezifischen Technologien, die im Flughafenbetrieb eingesetzt werden.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder während Schichtarbeit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Funkkommunikation mit Cockpitbesatzungen und Fahrern von Spezialfahrzeugen führen wirst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, wie du Informationen effektiv und verständlich übermittelst.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Position erfordert psychische Belastbarkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du Herausforderungen gemeistert hast.