Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und bringe innovative Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die Flury Stiftung bietet umfassende Gesundheitsversorgung im Prättigau mit über 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und tolle Sozialleistungen wie eine eigene Kinderkrippe.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in EFZ und 3-4 Jahre Erfahrung in ICT-Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und Teamgeist sind hier gefragt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Flury Stiftung stellt mit mehr als 600 Mitarbeitenden im Spital Schiers, den drei Altersheimen Schiers, Jenaz und Klosters, der Spitex, Wohnen mit Service, Kinderkrippe dem Medizinischen Zentrum Klosters und der Elternberatung eine umfassende und integrierte Gesundheitsversorgung im Prättigau sicher.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine*n
ICT Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Projekte 100%
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
- Eigenständige Bearbeitung von IT-Projekten und Teilprojekten inklusive Projektplanung, Umsetzung und Dokumentation
- Begleitung der Inbetriebnahme und Übergabe von IT-Projekten in den operativen Betrieb
- Einbringen von innovativen Impulsen zur Weiterentwicklung unserer digitalen Prozesse und IT-Services
- Mitwirkung an der Ausbildung von ICT-Lernenden im Betrieb
- Unterstützung bei weiteren Tätigkeiten innerhalb der ICT-Abteilung, z.B. im Bereich Support, Rollouts oder Migrationen
Wir erwarten:
- Koordinieren, Planen, Begleiten und Durchführen von IT-Projekten und/oder Teilprojekten
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in EFZ oder eine gleichwertige Qualifikation. Eine Zusatzausbildung im Bereich Projektmanagement ist von Vorteil
- Berufserfahrung und Erfahrung in ICT-Projektarbeit von mindestens 3-4 Jahren sind erwünscht
- Fundierte Kenntnisse in der Windows-Systemlandschaft (Active Directory, Server- und Clientbetriebssysteme)
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit Flexibilität und vernetztem Denken
- Kundenorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, sich ins Team zu integrieren
- Führerausweis Kat. B
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen
- Selbstständiges Arbeiten in einem kompetenten und motivierten Team
- Attraktive, zeitgemässe Anstellungsbedingungen und grosszügige Sozialleistungen, eigene Kinderkrippe
Für Erstfragen steht Ihnen Herr Sandro Keller, Departementsleitung ICT/Datenschutz, unter der Tel.-Nr. gerne zur Verfügung.
Homeoffice (gemäss internen Richtlinien)
Bitte beziehen Sie sich bei der Bewerbung auf ictjobs.ch
Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:
Erstellen Sie ein kostenloses Job-Abo und erhalten Sie passende Jobs direkt in Ihren Posteingang.
#J-18808-Ljbffr
ICT Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Projekte 100% Arbeitgeber: Flury Stiftung
Kontaktperson:
Flury Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Projekte 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der ICT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich ICT-Projektmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der digitalen Prozesse einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen bisherigen Projekten vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Projekte geplant, umgesetzt und dokumentiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In der ICT-Branche ist es wichtig, sich schnell auf neue Herausforderungen einzustellen. Betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und welche Strategien du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Projekte 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Windows-Systemlandschaft und deine Projektmanagement-Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Flury Stiftung interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der digitalen Prozesse beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flury Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf IT-Projekte hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows-Systemlandschaften und Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du IT-Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und innovative Lösungen eingebracht hast, um die digitalen Prozesse zu verbessern.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Fähigkeit, sich ins Team zu integrieren, ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.