Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die hausärztliche Grundversorgung und arbeite eng im Team.
- Arbeitgeber: Flury Stiftung, bekannt für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen in der Hausarztmedizin und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an patientenzentrierter Versorgung.
- Andere Informationen: Motiviertes Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
- Mitarbeit in der hausärztlichen Grundversorgung, inkl. Sprechstundenbetreuung
- DurchfĂĽhrung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen unter Anleitung
- Koordination und Organisation von PatientenflĂĽssen in der Praxis
- Enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Medizinstudium (Staatsexamen) und Eintrag im MEDREG
- Interesse an der Hausarztmedizin und der patientenzentrierten Versorgung
- Teamorientierte, kommunikative und engagierte Persönlichkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Eine fundierte Einarbeitung und Möglichkeit zur praktischen Weiterbildung
- Möglichkeit, Erfahrung in der Grundversorgung, Traumatologie, Kinder- und Jugendmedizin zu sammeln
- Ein motiviertes, kollegiales Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Moderne Infrastruktur und ein breites diagnostisches Spektrum
- Attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeitmodelle
- Arbeitsplatz basiertes Assessment, Journal Clubs, Skills-Training (z.B. Gips), BLS/ACLS-Kurs
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. med. Yeda Luo, Leiter MZK, Tel. , Mail:
Weitere Informationen zur Flury Stiftung finden Sie im Internet:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an:
jidaf2a269a jit1043a jiy25a
Praxisassistenz Hausarztmedizin Arbeitgeber: Flury Stiftung
Kontaktperson:
Flury Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisassistenz Hausarztmedizin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Interesse an der hausärztlichen Medizin hast – das kommt gut an!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Praxis im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach Praktika oder Hospitationen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich ĂĽber unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf dich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisassistenz Hausarztmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Hausarztmedizin interessierst.
Mach es klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und achte darauf, dass wir schnell verstehen, was du uns sagen möchtest. Vermeide lange Schachtelsätze!
Betone deine Teamfähigkeit: Da wir ein interdisziplinäres Team sind, ist es wichtig, dass du deine Teamorientierung hervorhebst. Erzähl uns von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
Bewerbung ĂĽber unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung ĂĽber unsere Website einzureichen! Das macht es fĂĽr uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flury Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Praxis und deren Philosophie kennenzulernen. Schau dir die Webseite an, lies ĂĽber ihre Werte und die Art der Patientenversorgung, die sie anbieten. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, wird es einfacher, deine Eignung für die hausärztliche Grundversorgung zu demonstrieren.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du dir Fragen überlegen, die diese Zusammenarbeit betreffen. Frage nach, wie die Kommunikation im Team abläuft oder welche Rolle du in der Patientenversorgung spielen würdest. Das zeigt dein Interesse an der Teamdynamik.
✨Sprich über deine Motivation
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Hausarztmedizin und die patientenzentrierte Versorgung zu erläutern. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Patienten besonders reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!