Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Sport und einem Zweitfach an einer Wirtschaftsschule.
- Arbeitgeber: Städtische Wirtschaftsschule mit einem engagierten Team und modernen Lehrmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 24 Stunden pro Woche und stabilen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für Sport und ein Zweitfach, idealerweise für Realschule oder Gymnasium.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 07. Juli 2024 über unser Online-Stellenportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Städtische Wirtschaftsschule suchen wir zunächst befristet für das Schuljahr 2024/2025 eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Sport weiblich mit Zweitfach in Vollzeit (24 Std./Woche), Fakultas für Realschule oder Gymnasium.
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Sport weiblich mit Zweitfach
In Vollzeit (24 Std./Woche), Fakultas für Realschule oder Gymnasium.
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und den zuständigen Ansprechpersonen finden Sie im Internet unter Ihre Bewerbung können Sie bis spätestens 07. Juli 2024 online über unser Stellenportal einreichen.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Flz
Kontaktperson:
Flz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte an der Städtischen Wirtschaftsschule. Besuche die Website der Schule, um mehr über deren pädagogische Ansätze und Schwerpunkte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sport und Bildung. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -philosophien machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich und im Fach Sport auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du engagiert bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Städtische Wirtschaftsschule und ihre Werte. Verstehe, was die Schule von ihren Lehrkräften erwartet und welche Schwerpunkte im Fach Sport gesetzt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Lehrbefähigung und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sportunterricht und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone auch dein Zweitfach und wie es zur Stelle passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 07. Juli 2024 über das Stellenportal der Schule ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deinem Fachgebiet Sport zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Schüler motivieren und fördern kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Schule ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, sei es bei Projekten oder im Unterricht.
✨Präsentiere deine pädagogischen Konzepte
Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen möchtest. Zeige, dass du nicht nur den Lehrplan abdeckst, sondern auch das Interesse und die Bedürfnisse der Schüler berücksichtigst.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Städtische Wirtschaftsschule und ihre Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Schule identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.