Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Themen wie übertragbare Krankheiten und Berufsentwicklung im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: FMH ist eine führende Organisation im Schweizer Gesundheitswesen mit Einfluss auf politische Prozesse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, moderne Büros und viel Eigenverantwortung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Arztdiplom und klinische Erfahrung sind erforderlich, sowie Kommunikations- und Verhandlungsgeschick.
- Andere Informationen: Interesse an politischen Prozessen ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Betreuung spezifischer Themenbereiche wie übertragbare Krankheiten / NCD, inkl. psychische Krankheiten
- Weiterentwicklung von ärztlichen und nicht ärztlichen Berufsprofilen
- Heilmittelregulierung
- Erarbeitung und Vorbereitung von Stellungnahmen der FMH
- Erarbeitung von Grundlagen und Konzepten zuhanden der Entscheidungsträger der FMH in den erwähnten Bereichen unter Einbezug der themenverantwortlichen Mitglieder des Zentralvorstands der FMH
- Einsitz in verschiedenen Gremien und Vertretung der Interessen der FMH gegen innen und aussen
- Mitarbeit in sowie Leitung von Projekten
Was Sie mitbringen
- Arztdiplom, Fachärztin/Facharzt mit klinischer Erfahrung
- Mehrjährige Erfahrung im schweizerischen Gesundheitswesen
- Kenntnisse von und Interesse an politischen Prozessen
- Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick mit Lösungsorientierung
- Fähigkeit interdisziplinär und in verschiedenen Teams zu arbeiten
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge verständlich darzustellen und überzeugende Konzepte / Artikel zu verfassen
Wir bieten Ihnen
- Im politisch bewegten Umfeld des Gesundheitswesens bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Es erwartet Sie eine Aufgabe mit viel Eigenverantwortung, in der Sie Ihre Fachkompetenzen zielorientiert einsetzen können.
- Vorteilhafte Anstellungsbedingungen und einen modernen Arbeitsplatz dürfen Sie voraussetzen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbertool. Ralf Novacek, Leiter Finanzen & Dienste, steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.
Spezialistin / Spezialist Mit Interesse An Public Health & Berufsentwicklung 60 Arbeitgeber: FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
Kontaktperson:
FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialistin / Spezialist Mit Interesse An Public Health & Berufsentwicklung 60
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten im Gesundheitswesen, die möglicherweise Kontakte zur FMH haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Public Health und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die FMH konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Entwicklungen verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung von Berufsprofilen und Heilmittelregulierung. Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du in einem Gespräch einbringen kannst, um zu demonstrieren, dass du proaktiv denkst und Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistin / Spezialist Mit Interesse An Public Health & Berufsentwicklung 60
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie klinische Erfahrung und Kenntnisse im Gesundheitswesen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkompetenzen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervor, insbesondere dein Arztdiplom und deine Erfahrungen im schweizerischen Gesundheitswesen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von Berufsprofilen beitragen können.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Kommunikationsfähigkeit sowie dein Verhandlungsgeschick dir helfen werden, die Interessen der FMH zu vertreten. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte vorbereitest
✨Verstehe die Themenbereiche
Mach dich mit den spezifischen Themenbereichen wie übertragbare Krankheiten und psychische Erkrankungen vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich aktiv in deren Weiterentwicklung einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im Verfassen von Konzepten oder Stellungnahmen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und verhandelt hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Lösungen gefunden hast.
✨Interesse an politischen Prozessen zeigen
Zeige dein Interesse an politischen Prozessen im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends, um im Interview fundierte Fragen stellen und deine Motivation für die Position unterstreichen zu können.