Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der psychiatrischen Behandlung und entwickle innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Die Luzerner Psychiatrie AG ist ein führendes Lehrspital mit über 1300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildungen und ein unterstützendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für das Wohl der Patienten einsetzt und Verantwortung schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie oder Psychologin/Psychologe mit psychotherapeutischer Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Feedbackkultur und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und personelle Co-Stellenleitung des Ambulatoriums Wolhusen (Behandlungsteam bestehend aus ärztlichen und psychologischen Fachpersonen, Pflegefachpersonen sowie Sekretariatsmitarbeitenden)
- Durchführung und Evaluation integrierter psychiatrisch-psychotherapeutischer Abklärungen und Behandlungen
- Mitgestaltung und Umsetzung von Projekten der fachlichen und institutionellen Weiterentwicklung
- Monitoring der Abteilungsziele
- Mitarbeit beim Hintergrunddienst (ärztlich)
- Mitarbeit und Koordination der Konsiltätigkeit im LUKS Wolhusen
- Vernetzung und Austausch mit externen Zuweisenden und Fachstellen
Ihr Profil
- Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychologin/Psychologe mit abgeschlossener psychotherapeutischer Weiterbildung
- Organisationstalent, idealerweise bereits mit Führungserfahrung
- Ausgeprägte Teamorientierung und positive Wesensart
- Freude an Verantwortung und Weiterentwicklung eines eigenen Bereichs
Vorteile
- Wertschätzendes, wohlwollendes Arbeitsklima mit offener Feedbackkultur
- Unterstützende und fördernde Führungskultur
- Interne und externe Supervisionen und Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Anna Nater, Leitende Ärztin, T 058 856 46 25, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Ärztliche und Psychologische Co-Stellenleitung 80-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Föderation der Schweizer Psycholog:innen (FSP)

Kontaktperson:
Föderation der Schweizer Psycholog:innen (FSP) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche und Psychologische Co-Stellenleitung 80-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektgestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen. Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG und deren Werte, um in Gesprächen authentisch und motiviert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche und Psychologische Co-Stellenleitung 80-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Teamorientierung, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung besonders wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische und psychotherapeutische Arbeit darlegst. Erkläre, warum du an dieser spezifischen Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Ambulatoriums beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Föderation der Schweizer Psycholog:innen (FSP) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Co-Stellenleitung im psychiatrischen Bereich ist, solltest du dich auf spezifische Fachfragen zu psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen und Abklärungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Methoden und Ansätze in der Psychiatrie.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Die Stelle erfordert Organisationstalent und Führungskompetenz. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektkoordination demonstrieren.
✨Zeige Teamorientierung und positive Einstellung
Die Luzerner Psychiatrie AG legt Wert auf Teamarbeit und ein positives Arbeitsklima. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachpersonen zu sprechen und wie du zur Förderung eines harmonischen Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bietet, zeige Interesse an internen und externen Supervisionen sowie Weiterbildungen. Stelle Fragen dazu, um dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu unterstreichen.