Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellter und arbeite in der Kommunalverwaltung mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der Gleichstellung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Eine spannende Ausbildung mit guten Berufsperspektiven und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Wirtschaft/Politik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei guter Leistung verkürzt werden.
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Das Amt Föhr-Amrum sucht zum 01. August 2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.
- Eine interessante und vielseitige Ausbildung mit Zukunft
- Gute Berufsperspektive
- Attraktive Vergütung (zurzeit im 1. Ausbildungsjahr 1068,26 € brutto)
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Unsere Anforderungen:
- Mittlerer Schulabschluss oder Abitur mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- EDV-Grundkenntnisse in MS-Word und MS-Excel
- Interesse an rechtlichen Vorgängen der Verwaltung
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freundlichkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei entsprechender Leistung verkürzt werden. Die praktische Ausbildung findet in der Amtsverwaltung in Wyk auf Föhr, im Sozialzentrum und in der Außenstelle auf Amrum statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Berufsschule in Husum sowie in zwei mehrwöchigen Lehrgängen (Zwischen- und Abschlussprüfung) an der Verwaltungsakademie in Bordesholm.
Die Aufgaben der/des Verwaltungsfachangestellten sind interessant, vielseitig und setzen selbständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein voraus.
Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Es fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Umzugskosten werden nicht erstattet. Weiterhin werden keine Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Für weitere Informationen steht Frau Elisabeth Klepp-Brodersen gerne unter der Rufnummer: 04681/5004-844 oder per Mail an zur Verfügung.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du der Meinung bist, dass eine Ausbildung beim Amt Föhr-Amrum genau das Richtige ist, dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf sowie den Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bitte bis zum 08. Februar als Mail an oder per Post in einem als \“Bewerbung\“ gekennzeichneten Umschlag an:
Amt Föhr-Amrum
Der Amtsdirektor
-Personalabteilung-
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Foehr

Kontaktperson:
Foehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Verwaltungsfachangestellten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu rechtlichen Vorgängen und kommunalen Themen vor. Zeige, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im öffentlichen Dienst besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt Föhr-Amrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Amt Föhr-Amrum und die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten informieren. Schau dir die Webseite des Amtes an, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik, sowie deine EDV-Kenntnisse in MS-Word und MS-Excel.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut lesbar sind und alle relevanten Noten deutlich sichtbar sind, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine persönlichen Stärken darlegst. Zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast und teamfähig bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Foehr vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten und über die spezifischen Anforderungen des Amtes Föhr-Amrum. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
✨Zeige dein Interesse an der Verwaltung
Betone in deinem Gespräch dein Interesse an rechtlichen Vorgängen und der Kommunalverwaltung. Zeige, dass du dich mit den Themen der Verwaltung auseinandergesetzt hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Verwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Sei freundlich und authentisch
Ein freundliches Auftreten und Authentizität sind entscheidend. Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und sei offen für Fragen. Ein Lächeln kann viel bewirken!