Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle physiotherapeutische Behandlung und Erstellung von Therapieplänen für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, jährliche Sonderzahlung und individuelle Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfter Physiotherapeut/in, soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsanfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jährliche Sonderzahlung 85 % (nach Betriebszugehörigkeit)
Flache Hierarchie
Sicherer Arbeitsplatz
Individuelle Einarbeitung
30 Tage Urlaub
Individuelle physiotherapeutische Behandlung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Behinderungen
Ambulante physiotherapeutische Versorgung von Erwachsenen (Praxis & Hausbesuch)
Erstellung individueller Therapiepläne in enger Abstimmung mit unseren anderen Fachbereichen (Ergotherapie, Kinästhetik & Rehalehrer*innen)
Abschluss als staatlich geprüfter Physiotherapeut/in (m/w/d), gerne auch Berufsanfänger/innen oder Wiedereinsteiger/innen
Soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten
Idealerweise Zusatzqualifikation in KG-ZNS (Bobath oder PNF), oder in manueller Lymphdrainage oder in Manueller Therapie (kein Muss - wir unterstützen dich gerne dabei)
Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Vollzeit gesucht Arbeitgeber: Förder- und Wohnstätten gGmbH
Kontaktperson:
Förder- und Wohnstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Vollzeit gesucht
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Physiotherapie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise unseres Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Therapieansätzen. Überlege dir Beispiele, wie du individuelle Therapiepläne erstellt hast oder wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du Zusatzqualifikationen anstrebst, erwähne dies in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und kann ein Pluspunkt für uns sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Vollzeit gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Physiotherapeut/-in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Abschluss als staatlich geprüfter Physiotherapeut/-in. Wenn du Zusatzqualifikationen hast, wie KG-ZNS oder manuelle Therapie, erwähne diese ebenfalls.
Soziale Kompetenzen betonen: Da soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Dies kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen geschehen.
Individuelle Therapiepläne erläutern: Wenn du bereits Erfahrung in der Erstellung individueller Therapiepläne hast, beschreibe dies in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förder- und Wohnstätten gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Werte und die Philosophie der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Ansätze zur individuellen Therapie verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung bei Zusatzqualifikationen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten zu erweitern.