Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag und die Freizeit von Menschen mit Behinderung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die FWS ist ein modernes Unternehmen, das Vielfalt und Wohlfühlklima fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, konkurrenzfähige Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierten Sekundarabschluss I oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir bieten keine Unterkunft für Auszubildende an, aber viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das ist die FWS. Wir schaffen für Menschen mit Behinderung einen Ort zum Leben und Arbeiten, an dem wir uns auch selbst wohlfühlen. Wir, die Förder- und Wohnstätten gGmbH, sind ein mittelständisches Unternehmen mit rund 600 Mitarbeiter*innen jeden Alters, Geschlechts und vieler Nationalitäten. An acht Standorten in und um Kettig unterhalten wir Wohn- und Therapieräume, eine Werkstatt und ein weitläufiges Außengelände. Bei uns kommen Veränderungen aus dem Team und werden nicht von oben nach unten verordnet. Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement, Prämien, Extras und mit viel Platz für Eigeninitiative und Kreativität schaffen wir ein Wohlfühlklima für alle.
Wir suchen für unsere Wohneinrichtungen an allen Standorten: Auszubildende Erzieher (m/w/d). Wir können aktuell KEINE Unterkunft/Wohnung für unsere Auszubildenen anbieten.
Diese Aufgaben erwarten dich:
- Gestaltung und Unterstützung des Alltags und der Freizeit
- Gestaltung sozialer Beziehungen im Sozialraum
- Gesundheitsförderung und -erhaltung
- Mitwirkung an der Gesamtplanung
- Kooperation mit Angehörigen, anderen Fachdiensten, Ärzten, Therapeuten usw.
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Grundpflege
- Medikamentengabe
- Umsetzung der Hygienevorschriften
Teamarbeit/Organisatorisches:
- Aktive Teilnahme an Teamsitzungen
- Gruppen- und bereichsübergreifendes Arbeiten
- Multiplikation von Fachwissen und erworbenem Fachwissen (z.B. von Fortbildungen)
Das bieten wir:
- Flexible Dienstplangestaltung, die sich nach deinen Bedürfnissen richtet
- Konkurrenzfähige Vergütung nach PTG Tarif
- Betreuungsschlüssel von min. 1:4, damit du den Klienten gerecht wirst
- Regelmäßige Teams, um die Klienten bestmöglich zu betreuen
- Umfangreiche Fortbildungsförderung
- Gesundheitsfördernde Angebote wie kostenfreie Massagen
- FWS Akademie, kostenfreie interne Weiterbildungen
- Willkommenstag für alle neuen Mitarbeiter
- Moderne Räumlichkeiten
- Online-Rabatte bei über 500 Shops
- 30 Tage Urlaub
- Sicherer Arbeitsplatz
- Mitarbeiterrabatt in unserem Werkstattladen
Das sind die Voraussetzungen:
Aufnahmevoraussetzungen für die Fachrichtung Erziehung/Heilerziehungspflege sind: ein qualifizierter Sekundarabschluss I und der Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder nach Landes- oder sonstigem Bundesrecht oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung oder der Abschluss einer mindestens der Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes gleichwertigen Ausbildung in einem Beamtenverhältnis oder eine mindestens dreijährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit oder das mindestens dreijährige Führen eines Familienhaushalts mit mindestens einem minderjährigen Kind oder die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer mindestens viermonatigen einschlägigen praktischen Tätigkeit.
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Förder- und Wohnstätten gGmbH
Kontaktperson:
Förder- und Wohnstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Förder- und Wohnstätten gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamarbeit und Eigeninitiative.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung unter Beweis stellen. Dies könnte durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen sein.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, in einem kreativen und unterstützenden Umfeld zu lernen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Interviewern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FWS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Förder- und Wohnstätten gGmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Arbeitsweise und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Erzieher/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich besonders zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei der FWS interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förder- und Wohnstätten gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die FWS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Förder- und Wohnstätten gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Arbeitsumfeld. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung gearbeitet hast. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Organisation und die Ausbildung erfahren möchtest.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.