Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit körperlichen und geistigen Einschränkungen und erstelle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die physiotherapeutische Versorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flache Hierarchien und eine jährliche Sonderzahlung von 85%.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfter Physiotherapeut, auch Berufsanfänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Einarbeitung und Unterstützung bei Zusatzqualifikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jährliche Sonderzahlung 85 % (nach Betriebszugehörigkeit)
Flache Hierarchie
Sicherer Arbeitsplatz
Individuelle Einarbeitung
30 Tage Urlaub
Individuelle physiotherapeutische Behandlung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Behinderungen
Ambulante physiotherapeutische Versorgung von Erwachsenen (Praxis & Hausbesuch)
Erstellung individueller Therapiepläne in enger Abstimmung mit unseren anderen Fachbereichen (Ergotherapie, Kinästhetik & Rehalehrer*innen)
Abschluss als staatlich geprüfter Physiotherapeut/in (m/w/d), gerne auch Berufsanfänger/innen oder Wiedereinsteiger/innen
Soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten
Idealerweise Zusatzqualifikation in KG-ZNS (Bobath oder PNF), oder in manueller Lymphdrainage oder in Manueller Therapie (kein Muss - wir unterstützen dich gerne dabei)
Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Förder und Wohnstätten gGmbH
Kontaktperson:
Förder und Wohnstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Physiotherapie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner praktischen Erfahrung und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele, die deine sozialen Kompetenzen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du eine Zusatzqualifikation anstrebst, informiere dich über die Möglichkeiten, die wir bieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um dein Therapieangebot zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Physiotherapeut/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine sozialen Kompetenzen darstellst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und wie du zur individuellen Betreuung der Patienten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förder und Wohnstätten gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und Kollegen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Werte und die Philosophie der Praxis, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da individuelle Einarbeitung angeboten wird, frage nach dem Prozess und wie du unterstützt wirst. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.