Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und koordiniere Therapien für Klienten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Therapiezentrum, das sich auf Eingliederungshilfe spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Möglichkeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote wie Massagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Therapie mit einem engagierten Team und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Gesundheits- oder Sozialwesen und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Einarbeitung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Konkurrenzfähige Vergütung nach ETV PTG RLP
Teilweise Möglichkeit zum Home-Office
Jährliche Sonderzahlung 85 % (nach Betriebszugehörigkeit)
Flache Hierarchie
Sicherer Arbeitsplatz
Regelmäßiger fachbereichsübergreifender Austausch
Umfangreiche Fortbildungsförderung
Individuelle Einarbeitung
30 Tage Urlaub
Gesundheitsfördernde Angebote, wie kostenfreie Massagen
Leitung und Koordination eines interdisziplinären Teams aus ca. 25 Fachkräften, darunter Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Rehabilitationslehrer für Blindheit und Sehbehinderung sowie Kinästhetik
Verantwortung für die Weiterentwicklung und den Ausbau eines interdisziplinären, klientenzentrierten Teams (Logopädie, Heilpädagogik, Reittherapie, Musiktherapie uvm.)
Sicherstellung einer hohen Behandlungsqualität und eines reibungslosen Ablaufs
Förderung der fachlichen Weiterentwicklung und Zusammenarbeit innerhalb des Teams
Ansprechpartner*in für Mitarbeitende, Klienten und Kooperationspartner
Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen
Mehrjährige Berufserfahrung in der Therapie oder Rehabilitation
Führungserfahrung und Freude an Teamarbeit
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Weiterentwicklung
Empathie, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
Teamleitung für interdisziplinäres Therapiezentrum in der Eingliederungshilfe (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Förder und Wohnstätten gGmbH
Kontaktperson:
Förder und Wohnstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung für interdisziplinäres Therapiezentrum in der Eingliederungshilfe (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des interdisziplinären Teams ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung für interdisziplinäres Therapiezentrum in der Eingliederungshilfe (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Teamleitung in einem interdisziplinären Therapiezentrum interessierst und was dich an der Arbeit mit einem vielfältigen Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Therapie oder Rehabilitation sowie deine Führungserfahrung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und zur Weiterentwicklung beigetragen hast.
Zeige deine interdisziplinäre Kompetenz: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit eingehst. Beschreibe, wie du mit verschiedenen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förder und Wohnstätten gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und gefördert hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile du darin siehst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du schwierige Gespräche geführt oder Konflikte gelöst hast, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen
Um die hohe Behandlungsqualität sicherzustellen, ist es wichtig, über aktuelle Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen informiert zu sein. Zeige dein Wissen über neue Therapieansätze oder gesetzliche Änderungen, die relevant sein könnten.