Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der OGS und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die OGS Sonnenschein ist Teil der KGS Straß und bietet eine liebevolle Umgebung für 140 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, mit Kindern zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Motivation sind wichtig; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, die/der Spaß an der Arbeit mit Kindern hat!
Wir sind die OGS Sonnenschein der KGS Straß und erleben und gestalten zurzeit unseren Alltag mit 140 Kindern, die in 4 Gruppen schuljahresweise aufgeteilt sind. Träger unserer OGS ist die Pfarre St. Josef hier in Straß vor Ort.
Wir suchen eine engagierte und motivierte neue Kollegin/Kollegen, die/der mit uns gemeinsam den Kindern eine tolle OGS Zeit bereiten mag! Wenn das Dein Ziel ist, dann bist Du genau die/der Richtige!
Pädagogische Ergänzungskraft in der OGS Arbeitgeber: Förderverein der OGS Sonnenschein e. V.
Kontaktperson:
Förderverein der OGS Sonnenschein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft in der OGS
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OGS Sonnenschein und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Offenen Ganztagsschule. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kinder zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Arbeit mit Kindern anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durch praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang. Erzähl von Projekten oder Aktivitäten, die du bereits durchgeführt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft in der OGS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die OGS Sonnenschein: Recherchiere die OGS Sonnenschein und die KGS Straß. Informiere Dich über deren pädagogische Konzepte, die Gruppenstruktur und die Aktivitäten, die sie anbieten. Dies hilft Dir, Deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in Deinem Bewerbungsschreiben Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie Du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst und warum Du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als pädagogische Ergänzungskraft wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Fortbildungen hinzu, die Deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förderverein der OGS Sonnenschein e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Informiere dich über verschiedene pädagogische Konzepte und Methoden, die in der Offenen Ganztagsschule (OGS) angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu teilen, wie du die Kinder unterstützen und fördern möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die OGS ein Team von Fachkräften ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Engagement für die Kinder zeigen
Zeige während des Interviews dein Engagement für die Kinder und deren Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig dir eine positive und unterstützende Umgebung für die Kinder ist und welche Aktivitäten du planst, um ihre Zeit in der OGS bereichernd zu gestalten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die OGS und das Team zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die die OGS derzeit hat, oder nach den Zielen, die sie für die Zukunft haben.