Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und ihre Eltern in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: EJF gAG bietet innovative Lösungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich haben oder bereit sein, diese zu erwerben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das therapeutische Familienwohnen 'Allesamt' ist ein stationäres Angebot des Kinder- und Jugendhilfeverbundes Janusz Korczak der EJF gAG. Rund-um-die-Uhr betreuen unsere pädagogischen Fachkräfte im Bezugsbetreuungssystem eine Wohngruppe mit 8 Plätzen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und ihre erwachsenen Eltern in gemeinsamer (familienintegrative) Betreuungsform.
Kinder- und Jugendhilfe im #TeamEJF – Wir brauchen dich!
Erzieher (m/w/d) für therapeutisches Familienwohnen \"Allesamt\" Arbeitgeber: Förderverein Janusz-Korczak-Oberschule Pankow
Kontaktperson:
Förderverein Janusz-Korczak-Oberschule Pankow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) für therapeutisches Familienwohnen \"Allesamt\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im therapeutischen Familienwohnen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Eltern verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Familienarbeit und therapeutischen Ansätzen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) für therapeutisches Familienwohnen \"Allesamt\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher im therapeutischen Familienwohnen wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Familien ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Arbeit im therapeutischen Familienwohnen qualifizieren. Vergiss nicht, auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förderverein Janusz-Korczak-Oberschule Pankow vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Mission des Kinder- und Jugendhilfeverbundes Janusz Korczak. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von familienintegrativer Betreuung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Fachkräften und den Eltern abläuft. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
✨Sei empathisch und authentisch
In einem Beruf, der so stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien durchscheinen.