Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten nach Montessori-Pädagogik in jahrgangsgemischten Klassen und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Schule mit über 35 Jahren Erfahrung in ganzheitlicher Bildung und Persönlichkeitsentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Inspirierendes Arbeitsumfeld, faire Bezahlung und die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erstes oder zweites Staatsexamen Lehramt und Begeisterung für Montessori-Pädagogik.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Unterstützung bei der Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir ab September 2025 oder früher Lehrer m/w/d für die 1. - 3. und 4. - 6. Klasse in Teil- oder Vollzeit.
Über uns: Seit über 35 Jahren bereiten wir Kinder und Jugendliche im Alter von 3-16 Jahren auf ihre Zukunft vor. Wir begleiten ihre Entwicklung zu selbstbestimmten, verantwortungsbewussten und reflektierten Menschen. Dazu gehören für uns ganzheitliche Bildung, ein respektvoller Umgang miteinander, Persönlichkeitsentwicklung und Freude am selbstständigen Arbeiten an verschiedenen Themen. Derzeit lernen 245 Schüler*innen in der Schule und 50 Kinder im Kinderhaus. Wir beschäftigen 62 Mitarbeiter*innen. Als Bildungseinrichtung arbeiten wir nach den Vorgaben der AMI (Association Montessori Internationale). Wir bieten hier den qualifizierenden Abschluss an Mittelschulen und den Mittleren Schulabschluss an. Wir sind Gesellschafter der Montessori Oberschule München, an der unsere Schüler*innen das Fachabitur und das allgemeine Abitur erwerben können.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterrichten nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik in jahrgangsgemischten Klassen.
- Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich von der Lehrtätigkeit, über die Elternarbeit, Weiterentwicklung der Schule bis hin zur Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von schulischen Veranstaltungen.
Was Sie mitbringen:
- Erstes oder zweites Staatsexamen Lehramt.
- Begeisterung für die Montessori-Pädagogik, ein Montessori Diplom oder die Bereitschaft dieses zu erwerben.
- Hohe Eigenmotivation, Freude und Souveränität bei der Arbeit mit den Kindern, im Team und mit den Eltern.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Offenheit sich selbst zu reflektieren.
Was wir bieten:
- Etablierte Schule mit umfassendem reformpädagogischen Konzept und gutem Ruf.
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Aktive Mitgestaltung der Schule.
- Faire Bezahlung.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Sie! Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter der T | 08143-99103-0 oder E | oder schicken Sie uns Ihre vollständige Bewerbung an: Förderverein Montessori-Schule Ammersee e. V. Landsberger Str. 2, 82266 Inning.
Lehrer m/w/d für die 1.-3. und 4.-6. Klasse in Teil- oder Vollzeit - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Förderverein Montessori Ammersee e.V.
Kontaktperson:
Förderverein Montessori Ammersee e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer m/w/d für die 1.-3. und 4.-6. Klasse in Teil- oder Vollzeit - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Montessori-Pädagogik, da dies ein zentraler Bestandteil der Lehrtätigkeit ist. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Begeisterung für diese Lehrmethode zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrern und Fachleuten im Bereich der Montessori-Pädagogik. Der Austausch von Erfahrungen und Ideen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien oder Foren, die sich mit Montessori-Pädagogik beschäftigen. Teile deine Gedanken und lerne von anderen, um deine Sichtweise zu erweitern und deine Leidenschaft für die Methode zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Elternkommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer m/w/d für die 1.-3. und 4.-6. Klasse in Teil- oder Vollzeit - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik: Da die Stelle einen Fokus auf die Montessori-Pädagogik hat, solltest du dich intensiv mit den Prinzipien und Methoden dieser Lehrform auseinandersetzen. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Ansätze in deinem Unterricht umsetzen möchtest.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Montessori-Pädagogik und deine Motivation für die Arbeit mit Kindern darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie das erste oder zweite Staatsexamen, sowie dein Montessori-Diplom oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben, klar hervorhebst.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung mit jahrgangsgemischten Klassen und der Elternarbeit. Bereite Antworten vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förderverein Montessori Ammersee e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Montessori-Pädagogik
Informiere dich gründlich über die Prinzipien der Montessori-Pädagogik, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit sein wird. Zeige im Interview, dass du die Werte und Methoden verstehst und bereit bist, diese in deinem Unterricht umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Ausbildung, die deine Begeisterung für die Montessori-Pädagogik und deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten.
✨Reflektiere deine eigene Praxis
Sei bereit, über deine eigenen Stärken und Schwächen als Lehrer zu sprechen. Die Offenheit zur Selbstreflexion ist eine wichtige Eigenschaft, die in der Montessori-Pädagogik geschätzt wird. Überlege dir, wie du dich weiterentwickeln möchtest und welche Ziele du verfolgst.