Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst aktiv im Arten- und Biotopschutz arbeiten und Projekte umsetzen.
- Arbeitgeber: Der Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. setzt sich für den Naturschutz in Sachsen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Naturschutzprojekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur mit und arbeite in einem engagierten Team für den Artenschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturschutz und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2026 und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. ist ab sofort eine Stelle als Mitarbeiter/in im Arten- und Biotopschutz in 02699 Neschwitz befristet bis 31.12.2026 zu besetzen. Der Freistaat Sachsen erprobt im Modellprojekt „Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt“ notwendige Priorisierungen des Arten- und Biotopschutzes im Landesmaßstab.
Dazu ist in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Bautzen eine Aufgabenliste zu ausgewählten Schutzgütern (Arten und Lebensräume) erarbeitet worden. Der Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. ist seit 2017 eine der vier anerkannten Naturschutzstationen des Landkreises Bautzen und hat in Abstimmung mit seinen Partnern die Interessensbekundung im benannten Projekt übernommen.
Für die eigenständige Wahrnehmung der formulierten Landkreisaufgaben soll die hier ausgeschriebene Stelle beim Förderverein eingerichtet werden. Eine intensive Zusammenarbeit und Abstimmung mit Flächeneigentümern, Landnutzern und Behörden zur praktischen Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen und Flächenaktivitäten ist von besonderer Bedeutung.
Zu den weiteren Aufgaben des Fördervereins Vogelschutzwarte Neschwitz gehören verschiedenste Projekte des Vogelschutzes und der Vogelkunde in Sachsen, eine breite Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung des Ehrenamtes bei seinen Auswertungen und Projekten. Der Förderverein ist eine getragene Einrichtung seiner Mitglieder, zu denen der Landkreis Bautzen, die Gemeinde Neschwitz, die sächsischen Fachverbände Verein Sächsischer Ornithologen, NABU und Landesverein Sächsischer Heimatschutz und Einzelpersonen gehören.
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in Arten- und Biotopschutz Arbeitgeber: Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V.
Kontaktperson:
Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in Arten- und Biotopschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Fördervereins Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. und zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit im Arten- und Biotopschutz hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Naturschutzbereich, insbesondere mit Personen, die bereits mit dem Förderverein oder ähnlichen Organisationen zusammengearbeitet haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Arten- und Biotopschutzmaßnahmen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen kennst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Naturschutzprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zum Arten- und Biotopschutz beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in Arten- und Biotopschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Förderverein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. und seine Projekte im Arten- und Biotopschutz. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Naturschutz, Arten- und Biotopschutz hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen, die du in ähnlichen Projekten gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Naturschutz und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team des Fördervereins bist und wie du zur Umsetzung der Artenschutzmaßnahmen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Förderverein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. informieren. Verstehe die Ziele und Projekte des Vereins, insbesondere im Bereich Arten- und Biotopschutz, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Flächeneigentümern, Landnutzern und Behörden erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vorzubereiten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz
Im Interview solltest du deine Begeisterung für den Naturschutz und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Hingabe und dein Engagement für den Arten- und Biotopschutz zeigen.
✨Frage nach zukünftigen Projekten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fördervereins, indem du nach geplanten Projekten oder Initiativen fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der aktuellen Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision des Vereins.