Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens ab dem 01. Juli 2025) suchen wir eine*n Projektreferent*in für Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit für das Projekt „support f(x) – Awareness-Schnittstelle für Sachsen“ (18 Std./ Woche)
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung in 2026 wird angestrebt. Dienstort ist Leipzig .
Wir suchen: Projektreferent*in in der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „support f(x) – Awareness-Schnittstelle für Sachsen“ am Standort Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens ab dem 01. Juli 2025) In Leipzig 18 Std./ Woche Befristet bis 31.12.2025
Im Falle einer Projektverlängerung bestreben wir eine Weiterbeschäftigung an.
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Die Initiative Awareness engagiert sich gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung im Veranstaltungskontext. Die Initiative berät und begleitet Veranstaltungsorte und Veranstaltende bei der Umsetzung von Awareness-Strategien, schult sachsenweit und überregional Personal und Awareness- Teams, organisiert Weiterbildungen, Konferenzen und bundesweite Vernetzungstage. Darüber hinaus wirft der Verein einen Blick über den Veranstaltungskontext hinaus und entwirft Möglichkeiten, wie die Idee von Awareness auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen angewendet werden kann. Der Verein beschäftigt aktuell 5 festangestellte Mitarbeiter*innen und 4 BFDs, die die Umsetzung der Projekte an verschiedenen Standorten sicherstellen.
Als Mitarbeitende des Vereins organisieren wir uns basisdemokratisch und eigenverantwortlich. Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir nach einer engagierten Person, die unseren Verein dabei unterstützt, öffentlichkeitsarbeits-bezogene Maßnahmen durchzuführen.
Deine Tätigkeiten:
- Mitarbeit an Ideen und Strategien zur Weiterentwicklung unserer Öffentlichkeitsarbeit
- Pressearbeit (Beantworten und Weiterleiten von Presseanfragen, Erstellen eines Pressespiegels)
- Newsletter-Management (Verfassen und Gestalten des Newsletters, Pflege der Kontakte)
- Social-Media Betreuung (z.B. Instagram):
- Erstellen von Sharepics und Stories
- Community-Management
- Redaktionelle Tätigkeiten (z.B. Blogbeiträge)
- Versand und Verwaltung von Infomaterialien
- Pflege der Website (Storyblok)
- Finanzcontrolling im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der Initiative Awareness
- Antrags- und Berichtswesen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der Initiative Awareness
- aktive Teilnahme an Teamprozessen und Weiterbildungen
In der Durchführung von Maßnahmen:
- Konzeption und Umsetzung eines Podcasts
- Evaluation der öffentlichkeitsarbeits-bezogener Maßnahmen
- Zielorientierte Kooperation und Zusammenarbeit mit kontextspezifischen Akteuren
- Vertretung des Projektes bei Netzwerktreffen sowie Gremienarbeit im Namen des Projektes
Du solltest mitbringen:
- Freude an organisatorischen Tätigkeiten und Kommunikation
- Erfahrung mit oder Interesse an hierarchiekritischem Arbeiten, sowie Arbeiten ohne Projektleitung
- Aktive Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Gründliches und vielfältiges Fachwissen im Bereich Anti-Diskriminierung und Gewaltprävention und/ oder Awareness-Arbeit
- Bereitschaft zu und Freude an Teamarbeit bei gleichzeitiger Fähigkeit eigenständige Entscheidungen zu treffen
- Bereitschaft zu moderativen Tätigkeiten oder inhaltlichen Inputs bei öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Fachtagen, Podien etc.)
- Erfahrungen in der Projektarbeit und professionelle Haltung
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit zeitlicher Flexibilität
- Anspruchsvolle Tätigkeit von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz
- Vergütung in Anlehnung an TVöD EG 9 (bei entsprechender Qualifikation)
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Teilhabe und Mitbestimmung bei gemeinsamen Planungsprozessen
- Hierarchien- und diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zu regelmäßigen Supervisionen und zur Teilnahme an Fortbildungen
Wir wünschen uns:
- Vorzugsweise Arbeitserfahrung in der Projektarbeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare qualifizierte Erfahrungen
- Vertrauenswürdigkeit und Kommunikationsstärke
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und eigenständigen Prioritätensetzung
- Fähigkeit, einen guten Überblick zu behalten und strukturiert zu arbeiten
- Bereitschaft zur Übernahme organisatorischer Verantwortung
- Teamfähigkeit und Bereitschaft für Gruppenprozesse sowie hierarchiearme Entscheidungs- und Feedbackmodi
- Versierter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
- Bereitschaft, (in seltenen Fällen) zu gelegentlicher Arbeit am Abend und am Wochenende
- Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen, Initiativen, Gruppen etc. in Sachsen
- Idealerweise Kenntnisse in für den Awareness-Bereich relevanten gesellschaftspolitischen Bereichen wie Feminismen, Anti-Rassismus, Queerfeindlichkeit und (sexualisierte) Gewalt
- Idealerweise Lust darauf oder Erfahrung darin, Workshops für die Initiative Awareness zu halten
Wir freuen uns, wenn Bewerber*innen diese Erfahrungen und Fähigkeiten mitbringen. Wir verstehen unsere Stellen jedoch auch als Lernfeld und erwarten deshalb nicht, dass all diese Punkte erfüllt werden. Interessierte senden ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto in einem Dokument, nicht größer als 5 MB, mit dem Betreff „Projektreferent*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit“ per Mail an:
Bewerbungsunterlagen beinhalten:
- Vollständig ausgefüllter Fragebogen (Dokument hier downloaden: Text oder PDF)
- Lebenslauf mit getrennter Auflistung von Berufsausbildung/Studium, Berufserfahrung, Praktika und ehrenamtlichem Engagement mit zeitlichen Angaben, ohne Foto
- Ein gesondertes Anschreiben ist nicht erforderlich.
Bewerbungen mit Bild werden aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen -Art. 9 DSGVO nicht gesichtet. Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie, Schwarzen Menschen, People of Color, behinderten Menschen und queeren Menschen werden ausdrücklich begrüßt und gewünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In unserem Team sind Menschen, die verschiedene Diskriminierungserfahrungen machen (müssen). Gerne kannst du uns Fragen, wenn du mehr über bestimmte Positionierungen in unserem Team wissen
möchtest.
Bewerbungsfrist ist der 25. Mai 2025.
Die Bewerbungsgespräche werden am 03. und 04. Juni in Leipzig stattfinden.
Interessierte senden ihre Bewerbungsunterlagen (vollständig ausgefüllter Fragebogen und Lebenslauf ohne Foto ) in einem Dokument (nicht größer als 5 MB) mit dem Betreff „Projektreferent*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit“ per Mail an:
Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Förderverein Tolerantes Sachsen e.V. HR Team