Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere spannende Kulturveranstaltungen und Festivals in Bautzen.
- Arbeitgeber: Das Steinhaus e.V. ist ein kreatives Soziokulturelles Zentrum seit 1995.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine kollegiale Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Kunst und Kultur für alle zugänglich macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Kultur- und Veranstaltungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Steinhaus e.V sucht ab sofort eine:n Mitarbeiter:in im Kulturbetrieb. Die Stelle ist unbefristet und umfasst 40 Stunden pro Woche. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist ab 30 Stunden pro Woche möglich. Die Einstufung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen in Anlehnung an den TVöD VKA in den Entgeltgruppen 7 bis 9a (Stand 2024).
Wer sind wir? Das Steinhaus in Bautzen/Budyšin ist ein Soziokulturelles Zentrum und verbindet seit 1995 Angebote der Jugend- und Sozialarbeit mit sparten- und generationsübergreifender Kulturarbeit in freier Trägerschaft des Steinhaus e.V. Wir legen den Fokus darauf, ein Ort für Begegnung, für Jugendhilfe sowie für Kunst und Kultur zu sein. Als ein bürgerschaftlich getragenes und offenes Haus sind wir ein regional und überregional gefragter innovativer Akteur im sozialen und kulturellen Bereich.
Welche Tätigkeiten brauchen wir?
- Organisation, Koordination und Betreuung von gemeinsamen Kulturveranstaltungen und Festivals mit Kooperationspartner:innen in Bautzen und der Region
- Organisation, Koordination und Betreuung von kulturellen Dienstleistungen in den Bereichen Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungstechnik, einschließlich der Akquise von Auftraggebenden, tätigkeitsbezogener Öffentlichkeitsarbeit sowie der Erstellung von Angeboten, Verträgen und Rechnungen
- Organisation und Umsetzung von Kulturveranstaltungen im Steinhaus
- inhaltliche Mitgestaltung in den kulturellen Zweckbetrieben (u.a. Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, Ausstellungen)
- die Übernahme von Veranstaltungsdiensten im Kulturbetrieb des Steinhauses
Was erwarten wir?
- abgeschlossenes Studium in den Studiengängen Kultur und Management bzw. Veranstaltungsmanagement oder eine abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-kauffrau oder im Bereich Veranstaltungstechnik bzw. Bühnentechnik
- Grundkenntnisse im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- Grundkenntnisse der Bühnen-, Licht- und Tontechnik
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse (u.a. Kalkulation und Controlling)
- Identifikation mit den Zielen und Arbeitsinhalten des Steinhaus e.V.
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- anwendungssichere Kenntnisse der einschlägigen Office-Software
- Bereitschaft zu Arbeitszeiten am Abend, sowie an Wochenenden und Feiertagen
- Bereitschaft zu Dienstreisen an dezentrale Veranstaltungsorte im ländlichen Raum
- Führerschein Klasse B
Was wünschen wir uns?
- mehrjährige Berufserfahrung im Kultur- und Veranstaltungsbereich
- Grundkenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht
- gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse BE
Was bieten wir?
- einen Trägerverein, mit vielfältigen kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Arbeitsfeldern, flachen Hierarchien, hoher Selbstwirksamkeit, Eigenständigkeit und Gestaltungsmöglichkeit
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- regelmäßiger Fachaustausch in einem multiprofessionellen, engagierten und kreativen Team
- barrierefreier Zugang ins Büro
- Unterstützung für regelmäßige Weiterbildung und Qualifizierung
Bewerbungsunterlagen können jederzeit eingereicht werden unter: Steinhaus e.V. Madeleine Tost Geschäftsführung Steinstraße 3702625 Bautzen oder auf elektronischem Wege. Bewerbungsunterlagen werden nur bei Beilage eines frankierten Rückumschlags zurückgesandt.
k.A. | Mitarbeiter_in Kulturbetrieb | Bautzen Arbeitgeber: Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Förderverein Tolerantes Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: k.A. | Mitarbeiter_in Kulturbetrieb | Bautzen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze lokale Veranstaltungen und Netzwerktreffen in Bautzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Menschen aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Community
Zeige dein Interesse am Kulturbetrieb, indem du dich ehrenamtlich in lokalen Projekten oder Veranstaltungen engagierst. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Steinhaus
Besuche die Website des Steinhaus e.V. und informiere dich über deren aktuelle Projekte und Veranstaltungen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Bereite dich auf flexible Arbeitszeiten vor
Da die Stelle auch Abend- und Wochenendarbeit erfordert, sei bereit, deine Verfügbarkeit flexibel zu gestalten. Überlege dir, wie du diese Anforderungen in deinem Lebensstil integrieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: k.A. | Mitarbeiter_in Kulturbetrieb | Bautzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Steinhaus e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Steinhaus e.V. informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über deren Projekte, Werte und das kulturelle Angebot zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen im Kultur- und Veranstaltungsmanagement sowie deine Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik. Zeige, wie du zur Vision des Steinhaus e.V. passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in Projektmanagement und Office-Software klar darzustellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Förderverein Tolerantes Sachsen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Steinhaus e.V.
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Steinhaus e.V. informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit den Zielen der Organisation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle im Kulturbetrieb viel Organisation und Koordination erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Steinhaus e.V. bietet Unterstützung für regelmäßige Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die dir zur Verfügung stehen, um deine Fähigkeiten im Kulturbereich weiter auszubauen.