Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Steuerberatung und Buchhaltung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein vielseitiges Team von 70 Fachleuten in Oldenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und zentrale Lage mit Parkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne von Experten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Steuern und Finanzen, idealerweise mit einer Ausbildung oder Studium in diesem Bereich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Ausbildungsplätze für angehende Steuerfachangestellte an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein Team von rund 70 Leuten und breit aufgestellt. Es gibt u.a. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Bilanzbuchhalter, Steuerfachangestellte und Mitarbeiter, die eine duale berufsbegleitende Ausbildung zum Steuerberater absolvieren. Wir bilden auch aus!
Unser Büro liegt zentral in Oldenburg am Marschweg. Es gibt zwei benachbarte Gebäude mit je 4 Etagen. Parkplätze sind in der Nähe, auch Fahrradparkplätze sind vorhanden.
Steuerfachangestellter (m/w/d) - in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Fokuhl & Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Kontaktperson:
Fokuhl & Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/d) - in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen steuerlichen Themen und Herausforderungen, die für Steuerfachangestellte relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit in der Steuerberatung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten und Empfehlungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Arbeitsalltag eines Steuerfachangestellten durchgehst. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung teilst. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch wirklich an der Arbeit interessiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/d) - in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Teamstruktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Steuerfachangestellter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine beruflichen Ziele ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fokuhl & Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Dienstleistungen und ihre Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus Antworten auf häufige Interviewfragen für Steuerfachangestellte. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen und spezifischen steuerlichen Themen. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen ein großes Team hat, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen auch ausbildet und Wert auf Entwicklung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.