Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Kunststoffe und entwickle neue Produkte im Labor.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das hochwertige Folien für verschiedene Anwendungen herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientiertes Lernen, Unterstützung bei Prüfungen und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und lerne in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter bis sehr guter Abschluss und PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer kann bei guten Leistungen verkürzt werden.
Chemielaborant (m/w/d) Wir sind ein Hersteller hochwertiger PET-, PC- und PLA-Folie und extrudieren für die verschiedensten Anwendungsgebiete Mehrschichtfolien. Unser exportorientiertes, innovatives Unternehmen sucht für das Ausbildungsjahr 2025 motivierte, teamfähige Auszubildende.
Dein Aufgabengebiet:
- Analyse und Qualitätskontrolle an Kunststoffen und Produkten
- Untersuchungen an Folien (physikalische und chemische Eigenschaften, wie beispielsweise optische Dichte, Untersuchung der Zusammensetzung, Feuchtebestimmung)
- Experimente zur Entwicklung neuer Produkte im Labor- und Produktionsmaßstab
- Analytische Charakterisierung an Kunststoffen und daraus hergestellten Folien
- Qualitätsbewertung an Kunststoffproben, Folien und Recyclingprodukten
Wir bieten Dir:
- Einbeziehung in sämtliche Unternehmensprozesse
- Praxis- und handlungsorientiertes Lernen in enger Abstimmung mit der Berufsschule
- Ein freundliches und hilfsbereites Mitarbeiterteam
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Bei guten Leistungen kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden
- Sehr gute Übernahmechancen
Du bringst mit:
- Einen guten bis sehr guten Abschluss (mittlere Reife, mind. Realschulabschluss)
- PC-Anwendungskenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- Motivation, Engagement, Kontaktfreudigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) Arbeitgeber: Folienwerk Wolfen GmbH
Kontaktperson:
Folienwerk Wolfen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für Teamarbeit zu nennen. Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Situationen aus der Schule oder Praktika parat haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoffen und Chemie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine PC-Anwendungskenntnisse aktiv. Wenn du während des Gesprächs die Möglichkeit hast, über Projekte zu sprechen, bei denen du Excel oder PowerPoint verwendet hast, wird das deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine PC-Anwendungskenntnisse und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Chemielaborant/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem Unternehmen besonders interessiert.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Folienwerk Wolfen GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die grundlegenden chemischen Prozesse und Eigenschaften von Kunststoffen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über physikalische und chemische Analysen betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika vor, die deine Erfahrungen im Labor oder mit chemischen Analysen zeigen. Dies kann deine praktische Eignung unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfreudig und kooperativ bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest.