Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...]
Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...]

Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...]

Essen Befristet 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Folkwang Universität der Künste

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Fördermittel und unterstütze kreative Projekte in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Folkwang Universität der Künste ist eine führende Ausbildungsstätte für Kunst und Wissenschaft in NRW.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kreatives Umfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Bildungsräume und arbeite an spannenden interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung in Drittmittelprojekten erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.

Für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice (MIDAP) sucht die Folkwang Universität der Künste zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit der Fördermittel eine*n

Fördermittelmanager*in (bis EG 9b TV-L)

in Vollzeit mit Teilzeitmöglichkeit und projektbefristet für die Dauer von vier Jahren.

MIDAP ist ein Projekt, welches von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Die „Virtual Community of Practice“ (vCoP) der Universität der Künste Berlin und der Folkwang Universität der Künste erprobt kollaborativ neue digitale Bildungsräume, die hybride, KI-gestützte und immersive Lehransätze ermöglichen. Diese interdisziplinären Experimente fördern innovatives und empathisches Denken, erweitern digitale Werkzeuge und haben das Potenzial, nicht nur die Hochschullehre, sondern auch andere Berufsfelder nachhaltig zu verändern.

Ihr Aufgabengebiet

_administratives Projektmanagement und vollständige Mittelbewirtschaftung: Projektcontrolling, Verwendungsnachweise etc.

_Klärung administrativer Förderfragen mit Mittelgeber*innen, Kooperationspartner*innen und verschiedenen Stellen innerhalb der Hochschule

_Beratung und Unterstützung der Künstler*innen und Wissenschaftler*innen in allen Projektphasen

_Unterstützung der Projektleitung in der internen Projektkommunikation

_Beauftragung von Werk- und Lehraufträgen

_Beschaffung von Technik und Umsetzung der Vergaben, Gerätebeschaffung und Inventarisierung der Geräte und Investitionen

_Dokumentation der Standorte der Geräte und Investitionen

_Dienstreiseantragsbearbeitung/-abrechnung

Ihr Profil

_abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung

_Erfahrungen in der Administration von Drittmittelprojekten

_gute Kenntnisse einer Hochschule und des Wissenschaftsbetriebs, idealerweise erworben in der Drittmittelverwaltung einer Hochschule oder bei einem Mittelgeber bzw. Projektträger

_sehr gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office

_Erfahrung mit digitalen Projektmanagement-Tools und Interesse an der Optimierung administrativer Abläufe

_Teamfähigkeit und starke Serviceorientierung

_hohes Maß an Verantwortungs- und Weiterbildungsbereitschaft

_sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

_gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

_Gender- und Diversitykompetenz

Wir bieten
_Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
_Ein motiviertes, dynamisches, kleines Team inmitten eines künstlerischen Umfeldes
_Ein Arbeiten auf Augenhöhe im gesamten Team und ein kooperatives und respektvolles Miteinander _Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Büroräume, die gut per Bus und Bahn zu erreichen sind

Vergütung

Die Vergütung erfolgt – je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (50 %) zu besetzen und ist auf 4 Jahre befristet.

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs‐ und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.

Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.

Hinweis zum gendersensiblen Formulieren

Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.

Hinweis zum Datenschutz

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 07.09.2025 an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das untere Online-Bewerbungsportal der Hochschule.

Die Vorstellungsgespräche finden vsl. am 16.09.2025 statt.

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Kathi Kæppel
E-Mail: kathi.kaeppel@folkwang-uni.de

Oder alternativ an Dr. Karoline Spelsberg-Papazoglou
E-Mail: spelsberg-papazoglou@folkwang-uni.de

Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Niklas Heuser
E-Mail: personal@folkwang-uni.de

Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser,
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@folkwang-uni.de

#J-18808-Ljbffr

Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...] Arbeitgeber: Folkwang Universität der Künste

Die Folkwang Universität der Künste bietet ein inspirierendes und kreatives Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem dynamischen Team und der Möglichkeit, in einem künstlerischen Umfeld zu arbeiten, ist die Universität ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die sich für innovative Bildungsansätze und interdisziplinäre Projekte begeistern. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was eine inklusive und respektvolle Arbeitsatmosphäre schafft.
Folkwang Universität der Künste

Kontaktperson:

Folkwang Universität der Künste HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulverwaltung oder im Bereich Fördermittel tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Drittmittelverwaltung. Besuche relevante Workshops oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Begeisterung für das Thema zu zeigen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Mittelbewirtschaftung konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Folkwang Universität der Künste und dem Projekt MIDAP, indem du dich über deren aktuelle Projekte und Initiativen informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...]

Projektmanagement
Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung
EDV-Kenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Erfahrung mit digitalen Projektmanagement-Tools
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Fördermittelmanagers. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Folkwang Universität der Künste und das Projekt MIDAP eingeht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Projekts passen.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich der Drittmittelverwaltung und im administrativen Projektmanagement klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine PDF-Datei alle geforderten Informationen enthält und keine persönlichen Fotos beinhaltet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Folkwang Universität der Künste vorbereitest

Verstehe das Projekt MIDAP

Informiere dich gründlich über das Projekt 'Multisensory in Dialogue and Artistic Practice'. Verstehe die Ziele, die Methodik und die Bedeutung des Projekts für die Hochschullehre. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im administrativen Projektmanagement und in der Drittmittelverwaltung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem kleinen, dynamischen Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen des Projekts sind besonders relevant.

Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...]
Folkwang Universität der Künste
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Folkwang Universität der Künste
  • Fördermittelmanager*in für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice ([...]

    Essen
    Befristet
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • Folkwang Universität der Künste

    Folkwang Universität der Künste

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>