Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verwalte Förderprogramme für Studierende an einer Kunst- und Musikhochschule.
- Arbeitgeber: Die Folkwang Universität der Künste ist eine innovative Hochschule für Kunst und Musik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenfreie Teilnahme an über 400 Veranstaltungen jährlich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Studierende in ihrer akademischen Laufbahn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Management von Förderprogrammen erforderlich.
- Andere Informationen: Diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld mit Fokus auf Diversität und Chancengerechtigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet_Strategische Entwicklung, Planung und Umsetzung von Förderprogrammen für Studium & Lehre _Sponsoring & Fundraising für Förderprogramme in Studium & Lehre _Konzeption, Verwaltung, Betreuung sowie Weiterentwicklung von Stipendienprogrammen _Koordination und Organisation von Bewerbung, Auswahlprozess, Kommunikation mit Bewerber_innen und Stipendiat_innen _Koordination und Kontrolle der Finanzierung und Auszahlung von Stipendien sowie Berichterstattung _Individuelle Beratung und Betreuung von Stipendiat innen _Kommunikation, Beratung und Kontaktpflege mit Lehrenden und Förderpartner innen _Auswertung der Arbeitsbereiche für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule Ihr Profil_Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) _Grundkenntnisse der Drittmittelannahme und -verwaltung _Erfahrung im Management von Förderprogrammen für Studium & Lehre _Erfahrungen im Sponsoring & Fundraising für Studium & Lehre _Erfahrung im Projektmanagement und Finanzcontrolling _Erfahrung im Stipendienwesen insb. Deutschlandstipendium und STIBET _Gute Fähigkeiten, mit verschiedenen Personen und Statusgruppen zu kommunizieren und sie zu beraten _Präzise Arbeitsweise _Sehr gute Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenständig zu organisieren und umzusetzen _Offenheit für die Themen Antidiskriminierung, Diversität, Inklusion und Intersektionalität _Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie sichere gendersensible Ansprache _Gute Kenntnisse des Office-Pakets und ADOBE, in Typo 3 und digitalen Tools z. B. Moodle bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen _Fähigkeit, sich eigenständig in neue Programme/Website-Portale einzuarbeiten (Erhebungsportal IT.NRW, DAAD-Portal) _Kenntnisse über die Spezifika einer Kunst- und Musikhochschule sind von Vorteil Unser Angebot_Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet _Eingebundenheit in ein vielfältiges, engagiertes und kollegiales Team _Diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld _Abwechslungsreiche Tätigkeit, die Studierende an einer Kunst- und Musikhochschule unterstützt _Kontaktmöglichkeiten zu Studierenden, Lehrenden, Kolleg_innen und Förderpartner_innen _Gelegenheit zum Besuch von Fachtagungen und Netzwerktreffen _Transparente und tarifgebundene Bezahlung _Kostenfreie Teilnahme an den bis zu 400 künstlerischen Folkwang Veranstaltungen pro Jahr _Teilnahme an vielfältigen Weiterbildungsangeboten und Bildungsurlaub _Etablierte Rahmenbedingungen für Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeitgestaltung _Ein hybrides Arbeitsmodell, das die Vorteile aus mobiler, ortsunabhängiger Arbeit und persönlichem Austausch vor Ort vereint _Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Leben Allgemeine HinweiseEinstellung Die Vergütung erfolgt – je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt unbefristet und in Teilzeit mit 75 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellte im Sinne des 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. Hinweis zum gendersensiblen Formulieren Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen. Hinweis zum Datenschutz Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Bewerbung Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 22.06.2025 an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu ausschließlich (Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden) das Online-Bewerbungsportal der Hochschule unter: Das Vorstellungsverfahren findet voraussichtlich in der Zeit vom 30.06.2025 bis 04.07.2025 statt.
Mitarbeiter in für Hochschulförderung Arbeitgeber: Folkwang Universität der Künste

Kontaktperson:
Folkwang Universität der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in für Hochschulförderung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Hochschulförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Programme und Initiativen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Diversität und Inklusion vor. Da diese Themen für die Folkwang Universität der Künste wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, einschließlich Studierenden und Förderpartnern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in für Hochschulförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Bereich Hochschulförderung und Projektmanagement hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur strategischen Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge spezifische Beispiele für deine Arbeit im Sponsoring und Fundraising hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Gendersensible Sprache verwenden: Achte darauf, gendersensible Formulierungen zu verwenden, um den Anforderungen der Hochschule gerecht zu werden. Nutze den Gender-Stern oder andere genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Folkwang Universität der Künste vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Mitarbeiters in der Hochschulförderung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Sponsoring, Fundraising und Projektmanagement zu den Zielen der Hochschule passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung von Förderprogrammen und Stipendien belegen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Engagement für Diversität
Da die Hochschule Wert auf Antidiskriminierung und Diversität legt, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen. Erkläre, wie du diese Themen in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Hochschulförderung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.