Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Ensemble unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC als sozialpädagogische Assistenz, Kenntnisse über intellektuelle Beeinträchtigungen und Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 11. Juli 2025, Einstieg sofort oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
La fondation Ensemble a pour but la prise en charge de personnes avec une déficience intellectuelle dont elle assure l’accueil, l’hébergement, l’éducation et la formation de la petite enfance à l’âge adulte. Dans le cadre de notre gouvernance basée sur la délégation de responsabilités nous cherchons un-e assistant-e socio-éducatif-ve à 60%.
Votre mission :
Au sein de leur lieu de vie, accompagner nos bénéficiaires qui requièrent une aide particulière dans l’accomplissement de leurs activités quotidiennes avant et après leur journée sur les ateliers de la fondation. Vous les aidez à maintenir leur autonomie et à développer leurs relations sociales.
Vos responsabilités :
- Participer, avec les autres professionnels ou de manière autonome, à l'organisation et à la réalisation des activités socio-éducatives et à leur évaluation.
- Développer et entretenir avec les bénéficiaires des relations répondant à nos buts socio-éducatifs.
- Accompagner et aider les bénéficiaires dans l'ensemble de leurs besoins et des actions quotidiennes, dans leur hygiène de vie et les soins corporels.
- Impliquer et encadrer les bénéficiaires dans toutes les activités quotidiennes.
- Alerter les instances et professionnels compétents en cas de besoin.
Votre profil :
Vous êtes obligatoirement titulaire d'un CFC d'assistant socio-éducatif, de bonnes connaissances de la déficience intellectuelle et des troubles du spectre autistique. Vous maitrisez les gestes élémentaires de premier secours, de sécurité domestique et de soins. Vous avez de l'aisance relationnelle et savez faire preuve d'empathie. Pour ce poste, le permis de conduire est exigé.
Nous vous offrons un cadre de travail motivant et dynamique permettant la prise d’initiative et le perfectionnement professionnel ainsi que des opportunités de formation. Nous appliquons la convention collective de travail entre l’AGOEER et les syndicats SSP/VPOD et SIT.
Les candidat-e-s adressent leur dossier complet (CV, lettre de motivation, diplômes et certificats de travail). Délai de postulation : 11 juillet 2025. Date d'entrée en fonction : De suite ou A convenir.
Assistant socio-éducatif-ve à 60% Arbeitgeber: fondation Ensemble
Kontaktperson:
fondation Ensemble HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant socio-éducatif-ve à 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und autistischen Störungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug zur Stiftung herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Klienten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Empathie und Unterstützung gezeigt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Stiftung, indem du dich über deren Projekte und Initiativen informierst. Erwähne in Gesprächen, welche Aspekte der Arbeit dich besonders ansprechen und wie du zur Mission der Stiftung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant socio-éducatif-ve à 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die Fondation Ensemble. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Assistant socio-éducatif-ve wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Empathie, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrungen im sozialen Bereich ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome und Arbeitszeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei fondation Ensemble vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle als Assistenz im sozialpädagogischen Bereich spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und autistischen Störungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Klienten kommuniziert hast oder wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Informiere dich über die Stiftung
Mache dich mit der Stiftung Ensemble und ihren Zielen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stiftung Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden, um deine Fähigkeiten zu verbessern.