Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten in einer kleinen Klasse mit individuellen Projekten für Schüler mit Lernschwierigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Fondation Mémise bietet spezialisierte Bildung seit 1918 und unterstützt Schüler in ihrer Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Arbeitsumgebung, innovative Lehrmethoden und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft von Schülern mit besonderen Bedürfnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Sonderpädagogik oder gleichwertiger Abschluss, Erfahrung mit multidisziplinärer Arbeit.
- Andere Informationen: Einstieg am 1. August 2025 in Lutry, Bewerbungsfrist bis zum 27. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Fondée en 1918 et reconnue d’utilité publique, la Fondation Mémise est composée d’un·e Établissement de pédagogie spécialisée Hébergement Unité d’accueil temporaire (UAT). L’établissement de pédagogie spécialisée a pour but de dispenser un enseignement spécialisé à des élèves qui présentent divers troubles des apprentissages dans leur développement et dans leur scolarité. Il met en place une prise en charge éducative avec ou sans hébergement. Il permet à l'élève une post-scolarité et une orientation professionnelle dirigée vers une intégration dans la vie courante.
Afin de compléter l’équipe expérimentée et dynamique de professionnel·le·s au sein de l’école, nous recherchons :
- Votre mission :
- Assurer l’enseignement dans une classe à effectif réduit de niveaux différenciés
- Développer des projets individuels de pédagogie spécialisée
- Répondre de manière spécifique aux besoins de chaque élève en partenariat avec les parents
- Collaborer de manière dynamique avec une équipe interdisciplinaire
- Participer à l’ensemble des réunions relatives aux besoins de l’enfant ou au bon fonctionnement de l’établissement.
- Votre profil :
- Master en enseignement spécialisé ou titre jugé équivalent.
- Possibilités de se former à la HEP
- Expérience du travail pluridisciplinaire avec des élèves présentant de troubles des apprentissages
- Une maîtrise de l'approche systémique ainsi qu'une aisance dans l'utilisation des technologies pédagogiques numériques seraient un atout
- Capacité à faire preuve d'une autorité naturelle, combinant fermeté et bienveillance.
- Nous offrons :
- Contexte de travail varié et stimulant au sein d’une équipe interdisciplinaire
- Possibilité de créer et de mettre en place des moyens et des pédagogies innovantes
- Possibilité de formations continues et de supervisions d’équipe pour soutenir le développement des compétences.
Entrée en fonction : 1er août 2025
Lieu de travail : Lutry
Engagement selon les conditions de travail de la CCT du secteur social parapublic vaudois (AVOP).
Merci d'adresser votre dossier de candidature avec lettre de motivation, curriculum vitae, copies de diplômes et certificats, d’ici le 27 juin 2025, à , responsable pédagogique. Pour tout renseignement, vous pouvez la contacter au 021 796 60 70. Il ne sera répondu qu’aux dossiers complets et profils correspondants aux exigences du poste.
un enseignant spécialisé entre 50% à 60% Arbeitgeber: Fondation Mémise
Kontaktperson:
Fondation Mémise HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: un enseignant spécialisé entre 50% à 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, die an der Fondation Mémise unterrichtet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Schülern mit Lernschwierigkeiten verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der spezialisierten Pädagogik zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung hervorzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit interdisziplinären Teams zu geben. Die Fondation Mémise legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Schüler zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die du in der Zukunft nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten in der Sonderpädagogik weiterzuentwickeln. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die Schüler zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: un enseignant spécialisé entre 50% à 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fondation Mémise. Informiere dich über ihre Werte, die Struktur der Einrichtung und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Lehrer/in.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern mit Lernschwierigkeiten darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik und wie du zur Entwicklung individueller Projekte beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Hebe insbesondere deine Ausbildung im Bereich Sonderpädagogik und deine praktischen Erfahrungen hervor.
Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Diplomen und Zertifikaten vollständig sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und professionell präsentiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fondation Mémise vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Schülern, die Lernschwierigkeiten haben. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere innovative Ideen
Die Stiftung sucht nach jemandem, der kreative und innovative Ansätze in der Sonderpädagogik einbringen kann. Überlege dir einige Projekte oder Methoden, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du gerne ausprobieren würdest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Schule, den Schülern und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.