Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Aktivitäten und unterstütze ihre individuellen Projekte.
- Arbeitgeber: Perceval ist eine anerkannte Stiftung, die Menschen mit Behinderungen unterstützt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Maître socio-professionnel oder Sozialpädagoge sowie Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (60-80 %) mit unbefristetem Vertrag, Einstieg sofort oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fondation privée reconnue d’utilité publique, Perceval s’engage à l’accompagnement de personnes en situation de handicap (enfants, adolescents et adultes) en leur offrant scolarité, formation, travail, soins et lieu de vie. Elle soutient le développement de leur autonomie, liberté et bien-être, dans un cadre adapté et sécurisé, grâce à un personnel qualifié, responsable et bienveillant.
Mission :
- Prise en charge et accompagnement des bénéficiaires dans les activités variées, individuelles ou en groupe offrant des apprentissages adaptés, planifiés, prévisibles et structurés.
- Elaboration et soutien dans la mise en œuvre des projets individuels des personnes accueillies.
- Travail interdisciplinaire avec les partenaires internes et externes.
Nous attendons :
- Formation maître socio-professionnel, d’éducateur social ou équivalent.
- Expérience et intérêt dans l’accompagnement des personnes en situation de handicap.
- Compétences et expériences dans l’accompagnement des bénéficiaires ayant un TSA et des problématiques psychiques.
- Dynamisme, autonomie, flexibilité, créativité et esprit d’équipe.
- Bonnes compétences relationnelles et administratives.
Nous offrons :
- Conditions de travail selon la CCT Social Vaud.
- Collaboration participative avec une équipe expérimentée et motivée.
- Offre de formation continue intéressante et variée pour soutenir votre développement professionnel.
- Cadre institutionnel riche par ses multiples missions au service de l’accompagnement des enfants, adolescents et adultes en situation de handicap.
Taux d’activité : 60-80 %
Entrée en fonction : de suite ou à convenir
Type de contrat : CDI
Délai de postulation : 30 avril 2025
Prière d’adresser votre dossier complet de postulation via le formulaire en ligne disponible.
Maître socio-professionnel /Educateur social Arbeitgeber: Fondation Perceval
Kontaktperson:
Fondation Perceval HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maître socio-professionnel /Educateur social
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, insbesondere von denen mit Autismus-Spektrum-Störungen (TSA). Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um individuelle Projekte für Klienten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Flexibilität in der Arbeit mit Klienten. Bereite einige Ideen vor, wie du Aktivitäten gestalten würdest, die sowohl lehrreich als auch ansprechend sind, um das Wohlbefinden der Klienten zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maître socio-professionnel /Educateur social
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Stiftung Perceval: Informiere dich gründlich über die Stiftung Perceval und ihre Mission. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte sie vertreten. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Maître socio-professionnel / Educateur social wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die du in die Rolle einbringen kannst, und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie über das Online-Formular einreichst. Achte darauf, dass du die Frist bis zum 30. April 2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fondation Perceval vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Stiftung Perceval. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, dich für deren Autonomie und Wohlbefinden einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Lebenslagen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz im Umgang mit den Klienten zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist und Flexibilität
Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.