Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Krankenschwester kümmerst du dich um die Gesundheit von Schüler:innen und berätst Eltern.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Schule, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nachtdienste und umfassende Einarbeitung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Zukunft für Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege ist erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, Workshops zu leiten und aktiv zur Inklusion beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Kind mit Asthma-Anfall wird von der Lehrkraft zu Ihnen gebracht. Sie reagieren schnell, umsichtig und mit medizinischem Know-how. Am Nachmittag beraten Sie ein Elternpaar zur Pflegeunterstützung ihres chronisch kranken Kindes.
Ihre Tage sind vielfältig – und Ihre Rolle in der Schule ist zentral: Als School Nurse sind Sie Gesundheits-Expert:in, Vertrauensperson und wichtige Anlaufstelle für Kinder, Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen.
Work-Life Balance: Gleitzeit, die sich an die Bedürfnisse der jeweiligen Schule richtet. Bei uns gibt es keinen Schichtdienst, keine geteilten Dienste und keine Nachtdienste. Einschulung und Onboarding: Diese ist umfassend und beinhaltet unterschiedlichste Maßnahmen (z.B. Curriculum mit theoretischen und praktischen Modulen)
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
Sie leisten Erste Hilfe im Notfall und setzen pflegerische Maßnahmen bei akuten Erkrankungen während des Unterrichts
✓ Sie führen Pflegemaßnahmen bei chronisch kranken Schüler:innen sowie Schüler:innen mit Behinderung durch und unterstützen aktiv die Inklusion von Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf
✓ Sie planen und erstellen anhand Ihrer Fachexpertise eigenverantwortlich Maßnahmen auf den Gebieten der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. Workshops zu Ernährung, psychischer Gesundheit, Suchprävention etc.) und beziehen dabei die relevanten Stakeholder (Pädagog:innen, Direktor:innen, Erziehungsberechtigte) mit ein
✓ Sie tauschen sich regelmäßig mit den Stakeholdern im schulischen Setting (Pädagog:innen, Direktor:innen, Schulsozialarbeiter:innen etc. ) zum Wohle der Kinder und Jugendlichen aus
✓ Sie dokumentieren Ihre Maßnahmen in einem digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentationssystem
Das Aufgabengebiet der School Nurse ist mit vielen Herausforderungen im Rahmen des Schulsettings verbunden. Sie meistern diese mit respektvollen Beziehungsaufbau zu Kindern und Jugendlichen, Pädagog:innen, Direktor:innen und Eltern sowie medizinischer Expertise.
Sie haben die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen und sind im Gesundheitsberuferegister eingetragen
✓ Sie leben einen respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedensten sozialen und kulturellen Hintergründen
✓ Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Bereich Schulgesundheit oder Pädiatrie
Krankenschwester Arbeitgeber: Fonds Soziales Wien
Kontaktperson:
Fonds Soziales Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenschwester
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere zu Schulkrankenschwestern oder Pädiatern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schule, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die du während des Vorstellungsgesprächs besprechen könntest. Überlege dir, wie du in Notfällen reagieren würdest und welche präventiven Maßnahmen du ergreifen kannst, um die Gesundheit der Schüler zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Schulgesundheit unter Beweis stellen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenschwester
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Krankenschwester in einer Schule wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Ihre medizinische Expertise betonen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Gesundheitsförderung und Inklusion beitragen können.
Dokumentation der Qualifikationen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über Ihre Ausbildung und Berufserfahrung, vollständig und aktuell sind. Dies könnte auch Ihre Eintragung im Gesundheitsberuferegister umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle der Krankenschwester in einer Schule viele praktische Herausforderungen mit sich bringt, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in Notfällen reagieren würdest, und sei bereit, deine medizinischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, gut mit Kindern, Eltern und Lehrkräften kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast, um dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Hebe deine Erfahrung in der Gesundheitsförderung hervor
Wenn du bereits Workshops oder Programme zur Gesundheitsförderung geplant oder durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen im Interview. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und über die nötige Expertise verfügst, um die Gesundheit der Schüler zu fördern.
✨Sei bereit, über Inklusion zu sprechen
Da die Unterstützung von Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Ansätze zur Inklusion zu sprechen. Zeige, wie du respektvolle Beziehungen zu allen Schüler:innen aufbaust und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigst.