Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Pflegeassistenz und spezialisierte Themen mit Leidenschaft und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Der Fonds Soziales Wien unterstützt jährlich 145.000 Menschen in sozialen Belangen.
- Mitarbeitervorteile: Transparente Gehaltsstruktur, Pluxee-Gutscheine und Programme zur Förderung von Fitness.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Pflegekräfte und erleben Sie erfüllende Abschiede von Klassen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Lehrqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem sozialen Umfeld mit Team-Events und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das Angebot umfasst Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Schuldenberatung sowie Grundversorgung für geflüchtete Menschen. Rund 145.000 Kund:innen pro Jahr unterstützt der FSW gemeinsam mit seinen rund 170 Partnerorganisationen rasch und individuell. Mit rund 2.600 Mitarbeiter:innen ist das Unternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich.
Als Pflegepädagog:in begleiten Sie Menschen auf ihrem Weg in die Pflege. Sie erleben, wie aus anfänglicher Unsicherheit Kompetenz wird, wie Ihr Wissen zu ihrem Werkzeug wird - und wie sie am Ende voller Stolz ins Berufsleben starten. Jeder Abschied einer Klasse ist ein Moment der Freude, denn Sie wissen: Ihr Einsatz hat Zukunft gestaltet.
Aufgaben- Mit Fachwissen und Leidenschaft unterrichten Sie die Inhalte der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz.
- Abhängig von Ihrer Qualifikation können Sie zusätzlich spezialisierte Themen wie Palliativ Care, Kinästhetics oder andere Pflegekonzepte vertiefen und weitergeben.
- Der theoretische und praktische Unterricht wird von Ihnen sorgfältig vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet.
- Gemeinsam mit einem engagierten Team aus Pädagog:innen und DGKP-Fachkräften gestalten Sie Lehr- und Lernunterlagen und übernehmen organisatorische Aufgaben wie die Klassenvorstandstätigkeit.
- Bei Auswahlworkshops und Bewerber:innen-Assessments bringen Sie Ihre Expertise ein und helfen mit, die Pflegekräfte von morgen zu finden.
Dank der tatkräftigen Unterstützung durch das Schulservice bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Ausbildung und Förderung der Schüler:innen.
Profil- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) in der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Spezialisierung für Lehraufgaben oder einen Universitäts-Lehrgang für Lehrer:innen für Gesundheits- und Krankenpflege oder einen Masterlehrgang für Pflegepädagogik oder Vergleichbares.
- Die Freude und Motivation unserer Schüler:innen zu kompetenten und motivierten Pflegekräften zu begleiten und zu entwickeln.
- Transparente Gehaltsstruktur und soziale Sicherheit durch unseren Kollektivvertrag.
- Ein breites Aufgabenspektrum in einem sozialen und sinnstiftenden Umfeld.
- Arbeiten in einem Unternehmen, das Wien sozial sicher macht.
- Vielfältige Programme zur Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Fitness.
- Gemeinsame Erfolge feiern bei Team Events und Firmenveranstaltungen.
- Förderung von Diversität, sozialem Engagement und bereichsübergreifender Zusammenarbeit.
- 2 € Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag sowie Geschenkgutschein im Wert von 14 € pro Beschäftigungsmonat als zusätzliche Wertschätzung.
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 4.292,29 bis € 4.835,16 Monatsbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (40 Wochenstunden, inklusive bezahlte Mittagspause) sowie € 1.897,00 jährlicher EEZG-Pflegezuschuss und leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien.
Kontaktperson:
Fonds Soziales Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagog:in für Gesundheits- und Krankenpflege (24/12/AWZ)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits im Fonds Soziales Wien arbeiten oder dort Kontakte haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zeige in Gesprächen oder bei Workshops, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Lehrtätigkeit einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du deine Schüler:innen motivieren und unterstützen möchtest, um sie zu kompetenten Pflegekräften auszubilden. Deine Leidenschaft für die Ausbildung sollte klar erkennbar sein.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Ausbildung von Pflegekräften befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Branche, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch teilen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagog:in für Gesundheits- und Krankenpflege (24/12/AWZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Fonds Soziales Wien. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pädagog:in für Gesundheits- und Krankenpflege zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mehrjährige Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Qualifikationen für Lehraufgaben hervorhebt. Achte darauf, relevante Weiterbildungen und Spezialisierungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegekräften und deine Motivation, Schüler:innen zu unterstützen, zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pädagog:innen im Gesundheits- und Krankenpflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Betone während des Interviews, warum dir die Ausbildung von Pflegekräften am Herzen liegt. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Entwicklung von Schüler:innen verdeutlichen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du erfolgreich unterrichtet oder Schüler:innen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Lehre zu veranschaulichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Fonds Soziales Wien zu erfahren. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und an den Programmen zur Förderung von Diversität und sozialem Engagement.