Pflegefachassistent (m/w)
Jetzt bewerben

Pflegefachassistent (m/w)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen im Alltag und sorge für ihr Wohlbefinden.
  • Arbeitgeber: Wir gestalten eine soziale Zukunft mit Empathie und Fachkompetenz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Gehaltsstruktur und soziale Sicherheit.
  • Warum dieser Job: Erlebe erfüllende Gespräche und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamfähigkeit und Interesse an der Pflege sind wichtig.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Schichtsystem für optimale Work-Life-Balance.

Voll- /Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden), Einsatzbezirke: 1. bis 12.

Sie sind heute früh wieder bei Frau W. (80 Jahre) zu Hause in ihrer Wohnung. Während Sie Frau W. beim Duschen unterstützen, ihr bei der Hautpflege und beim Ankleiden helfen, plaudern Sie mit ihr. Sie kennen bereits viele Geschichten von Frau W., hören gerne zu und leisten auch Ihren persönlichen Beitrag zum Gespräch. Frau W. ist sehr froh und dankbar, dass Sie mit Ihrer pflegerischen Kompetenz und Ihrem verständnisvollen und einfühlsamen Wesen dafür sorgen, dass sie weiterhin selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben kann.

Work-Life Balance: Sie arbeiten im Schichtsystem. Transparente Gehaltsstruktur und soziale Sicherheit durch unseren Kollektivvertrag.

Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft. Für Sie ist das Betreten einer fremden Wohnung wie das Öffnen eines „Überraschungs-Eies“ - Sie meistern dies mit Empathie und Fachkompetenz.

Pflegefachassistent (m/w) Arbeitgeber: Fonds Soziales Wien

Als Pflegefachassistent (m/w) in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, die auf Empathie und Teamarbeit basiert. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten im Schichtsystem, eine transparente Gehaltsstruktur sowie zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Bei uns haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität unserer Klienten zu leisten und dabei in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
F

Kontaktperson:

Fonds Soziales Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachassistent (m/w)

Tip Nummer 1

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Wenn du dich mit anderen über deine Erfahrungen in der Pflege austauschst, betone, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in den Einsatzbezirken. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und flexibel zu arbeiten.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um mehr über die Arbeitskultur bei uns zu erfahren und dich mit aktuellen Mitarbeitern auszutauschen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent (m/w)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Pflegekompetenz
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Organisationstalent
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegefachassistent gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Empathie und deine Fähigkeit, mit älteren Menschen zu kommunizieren, sowie deine pflegerischen Kompetenzen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Pflegefachassistenten wichtig sind. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der Pflege und relevante Weiterbildungen zu betonen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Pflegefachassistent gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege, deinem Umgang mit Patienten und deiner Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch menschlich verstehst, was wichtig ist.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und wie sie die Pflege gestalten. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Stelle im Schichtsystem ist, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in verschiedenen Schichten zu sprechen und wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst.

Pflegefachassistent (m/w)
Fonds Soziales Wien
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>