Auf einen Blick
- Aufgaben: Als School Nurse bieten Sie Erste Hilfe, führen Workshops durch und beraten Eltern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Pausen und umfassende Einarbeitung warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Gesundheit junger Menschen aktiv und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Empathie für Kinder erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Nachtdienste und die Möglichkeit, Urlaub in schulfreien Zeiten zu nehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
So könnte Ihr Arbeitstag bei uns beginnen:Es ist Montagmorgen – Schulbeginn. Ein Kind mit Asthma-Anfall wird von der Lehrkraft zu Ihnen gebracht. Sie reagieren schnell, umsichtig und mit medizinischem Know-how. Später gestalten Sie einen Workshop zur gesunden Jause in einer ersten Klasse. Am Nachmittag beraten Sie ein Elternpaar zur Pflegeunterstützung ihres chronisch kranken Kindes.
Ihre Tage sind vielfältig – und Ihre Rolle in der Schule ist zentral: Als School Nurse sind Sie Gesundheits-Expert:in, Vertrauensperson und wichtige Anlaufstelle für Kinder, Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen.
Ihr Talent heißt Kommunikation – Unser Talent heißt Vielfalt.
Arbeiten mit Sinn – und attraktiven Vorteilen
- Work-Life Balance: Gleitzeit, die sich an die Bedürfnisse der jeweiligen Schule richtet. Bei uns gibt es keinen Schichtdienst, keine geteilten Dienste und keine Nachtdienste. Bezahlte Mittagspause und Zeitausgleichstage sind bei uns selbstverständlich.
- Sie sind bereit, Ihren Urlaub bzw. Zeitausgleichstage in den schulfreien Zeiten zu verbrauchen
- Einschulung und Onboarding: Diese ist umfassend und beinhaltet unterschiedlichste Maßnahmen (z.B. Curriculum mit theoretischen und praktischen Modulen)
Entdecken Sie alle unsere vielfältigen Benefits unter fsw.at/benefits
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
Intensiver Kontakt mit Schüler:innen sowie Stakeholdern im Schulsetting in Verbindung mit dem Komfort eines Büroarbeitsplatzes – das zeichnet die Tätigkeit unser School Nurses aus.
Die Tätigkeiten sind vielfältig – mit langfristiger Wirkung auf die Lebensrealität junger Menschen:
- Sie leisten Erste Hilfe im Notfall und setzen pflegerische Maßnahmen bei akuten Erkrankungen während des Unterrichts
- Sie führen Pflegemaßnahmen bei chronisch kranken Schüler:innen sowie Schüler:innen mit Behinderung durch und unterstützen aktiv die Inklusion von Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Sie planen und erstellen anhand Ihrer Fachexpertise eigenverantwortlich Maßnahmen auf den Gebieten der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. Workshops zu Ernährung, psychischer Gesundheit, Suchprävention etc.) und beziehen dabei die relevanten Stakeholder (Pädagog:innen, Direktor:innen, Erziehungsberechtigte) mit ein
- Sie führen Schuluntersuchungen sowie gesundheitspräventive Maßnahmen (z. B. Impfaktionen) durch
- Sie nehmen frühzeitig Anzeichen für Missbrauch, Vernachlässigung, psychische Probleme war und setzen eigenverantwortlich die erforderlichen Maßnahmen
- Sie tauschen sich regelmäßig mit den Stakeholdern im schulischen Setting (Pädagog:innen, Direktor:innen, Schulsozialarbeiter:innen etc. ) zum Wohle der Kinder und Jugendlichen aus
- Sie dokumentieren Ihre Maßnahmen in einem digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentationssystem
Das Aufgabengebiet der School Nurse ist mit vielen Herausforderungen im Rahmen des Schulsettings verbunden. Sie meistern diese mit respektvollen Beziehungsaufbau zu Kindern und Jugendlichen, Pädagog:innen, Direktor:innen und Eltern sowie medizinischer Expertise.
Setzen Sie Ihre Fähigkeiten wirksam ein
- Sie haben die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen und sind im Gesundheitsberuferegister eingetragen
- Sie leben einen respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedensten sozialen und kulturellen Hintergründen
- Sie legen großen Wert darauf, in Ihrer Tätigkeit eigene Schwerpunkte zu setzen sowie sich aktiv und engagiert einzubringen
- Sie sind sich der emotionalen Belastung bewusst, die mit der Arbeit mit Kindern mit unterschiedlichen Krankheitsbildern gepaart mit vielfältigen sozialen und psychischen Herausforderungen verbunden ist – Sie meistern dies mit Empathie, ausgeprägter Kommunikations- und Beratungskompetenz und halten stets eine gesunde Distanz ein, um die professionelle Rolle zu wahren
- Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Bereich Schulgesundheit oder Pädiatrie
School Nurse (m/w/d) - Leben Sie Prävention Arbeitgeber: Fonds Soziales Wien
Kontaktperson:
Fonds Soziales Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: School Nurse (m/w/d) - Leben Sie Prävention
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Schulgesundheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Schulgesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du in deiner Rolle als School Nurse erleben könntest. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Gesundheitsförderung in Schulen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: School Nurse (m/w/d) - Leben Sie Prävention
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Position als School Nurse. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Erfahrungen hervorheben, die für die Arbeit als Schulkrankenschwester relevant sind, wie z.B. Erste Hilfe, Gesundheitsförderung oder die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich Schulgesundheit zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Schüler:innen und deren Familien.
Kommunikationsfähigkeiten hervorheben: Da Kommunikation eine zentrale Fähigkeit für diese Rolle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikations- und Beratungskompetenz belegen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich mit Schüler:innen, Eltern oder Lehrkräften kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle einer School Nurse vielfältige Herausforderungen mit sich bringt, sollten Sie sich auf praktische Szenarien vorbereiten. Überlegen Sie sich, wie Sie in Notfällen reagieren würden, und üben Sie Ihre Antworten auf typische Fragen, die während des Interviews gestellt werden könnten.
✨Heben Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist Kommunikation entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zeigen, effektiv mit Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen zu kommunizieren. Zeigen Sie, wie Sie respektvolle Beziehungen aufbauen und Konflikte lösen können.
✨Zeigen Sie Ihr Engagement für Prävention und Gesundheitsförderung
Betonen Sie Ihre Leidenschaft für Gesundheitsförderung und Prävention. Teilen Sie Ideen oder Konzepte, die Sie in Workshops umsetzen möchten, und erläutern Sie, wie Sie Stakeholder in den Prozess einbeziehen würden.
✨Seien Sie bereit, über emotionale Belastungen zu sprechen
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann emotional herausfordernd sein. Seien Sie darauf vorbereitet, über Ihre Strategien zur Bewältigung von Stress und emotionalen Belastungen zu sprechen. Dies zeigt, dass Sie sich der Herausforderungen bewusst sind und proaktiv damit umgehen.