Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Digitalisierungskonzepte für die Pflege und Betreuung.
- Arbeitgeber: Der Fonds Soziales Wien setzt sich für hochwertige Pflege und Betreuung ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fitnessprogramme und monatliche Gutscheine.
- Warum dieser Job: Gestalte eine soziale Zukunft und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement oder Informatik mit Gesundheitsbezug erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und transparentem Gehalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65773 - 72815 € pro Jahr.
- Guglgasse 7-9, 1030 Wien
- Vollzeit
- Jahresgehalt: 65.773,30 – 72.815,58 EUR
(40 Wochenstunden – unbefristet)
Im Fachbereich Pflege und Betreuung setzen wir uns für eine moderne, qualitativ hochwertige und bedarfsorientierte Versorgung von Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf ein. Digitalisierung spielt dabei eine zunehmend wichtigere Rolle, um Prozesse zu optimieren und innovative Betreuungslösungen zu ermöglichen.
In dieser Funktion unterstützen Sie mit ihrer fachlichen Expertise, dass aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung Eingang in strategische Konzepte zur Sicherstellung der Pflege und Betreuung in Wien finden bzw. erstellen diese selbstständig. Darüber hinaus sind Sie im Fachbereich Ansprechpartner:in im Zusammenhang mit dem Reporting des FSW und somit zuständig für Datenmanagement, Datengenerierung sowie Datenaustausch im Bereich der Pflege und Betreuung.
Ihr Talent heißt Wissensmanagement – Unser Talent heißt Vielfalt.
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie beobachten, analysieren und interpretieren nationale und internationale Entwicklungen der Digitalisierung im Pflegesektor. Auf deren Basis entwickeln Sie innovative Digitalisierungskonzepte zur Unterstützung von Pflege- und Betreuungsprozessen und wirken an deren Umsetzung mit.
- Sie vernetzen sich mit Kooperationspartner:innen und Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Pflege- und Betreuungslandschaft.
- Sie leiten Pilotprojekte im Bereich digitaler Anwendungen in der Pflege und Betreuung bzw. arbeiten an diesen mit.
- Sie sind die Schnittstelle zu den Statistik-, Reporting- und Datenmanagement-Abteilungen des FSW und unterstützen bei der Erstellung von Berichten sowie Erhebungen und Auswertungen von Daten.
- Sie erstellen Entscheidungsgrundlagen, Berichte und Präsentationen für die Geschäftsführung.
- Sie vertreten den FSW bzw. das Land Wien in nationalen und internationalen Gremien sowie bei Arbeitsgruppen und in Konferenzen.
Setzen Sie Ihre Fähigkeiten wirksam ein
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement, Informatik mit Gesundheitsbezug, Public Health oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Digitalisierung in der Gesundheits- und/oder Pflegeversorgung
- Strategisches und analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Erfahrung in interdisziplinären Teams
- Hohe Eigeninitiative, Innovationsfreude und Interesse an gesellschaftlich relevanten Entwicklungen
Arbeiten mit Sinn – und attraktiven Vorteilen
- Transparente Gehaltsstruktur und soziale Sicherheit durch unseren Kollektivvertrag.
- Ein breites Aufgabenspektrum in einem sozialen und sinnstiftenden Umfeld.
- Vielfältige Programme zur Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Fitness.
- 2 € Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag sowie Geschenkgutschein im Wert von 14 € pro Beschäftigungsmonat als zusätzliche Wertschätzung
Entdecken Sie alle unsere vielfältigen Benefits unter fsw.at/benefits
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema I: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 65.773,30 bis € 72.815,58 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (40 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien.
Möchten Sie mehr über uns als Arbeitsgeber erfahren? Dann besuchen Sie uns unter fsw.at/karriere Gestalten Sie mit uns soziale Sicherheit in Wien.
Bewerben Sie sich jetzt.
- Thomas Langer
- +43 676 8289 20296
Jetzt bewerben!
Wissensmanager:in - Datenmanagement und Digitalisierung (25/07/FSW/KA) Arbeitgeber: Fonds Soziales Wien
Kontaktperson:
Fonds Soziales Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissensmanager:in - Datenmanagement und Digitalisierung (25/07/FSW/KA)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und Pflege, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Empfehlungen zu erhalten. LinkedIn oder Fachveranstaltungen sind großartige Orte, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, innovative Konzepte zu entwickeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Datenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Daten erfolgreich verwaltet oder analysiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein strategisches Denken.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du Ideen für digitale Lösungen im Pflegebereich hast, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Innovationsfreude, die in dieser Position gefragt ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissensmanager:in - Datenmanagement und Digitalisierung (25/07/FSW/KA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenanzeige. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die im Zusammenhang mit Datenmanagement und Digitalisierung stehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Digitalisierung im Pflegebereich darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Pflege- und Betreuungsprozesse beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Wissensmanagements
Informiere dich gründlich über die Bedeutung von Wissensmanagement im Kontext der Digitalisierung im Pflegebereich. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Wissen effektiv verwaltet und genutzt hast.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position strategisches Denken erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Analyse und Entwicklung von Konzepten testen. Überlege dir, wie du aktuelle Trends in der Digitalisierung in innovative Lösungen umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Innovationsfreude hervor
Die Position erfordert eine hohe Eigeninitiative und Innovationsfreude. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen du kreative Lösungen entwickelt hast, und zeige, wie du gesellschaftlich relevante Entwicklungen beobachtest und darauf reagierst.