Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychosomatischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Eine innovative Fachklinik in der Nähe von Berlin, spezialisiert auf Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Natur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Kinder- und Jugendpsychosomatik.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel, Teil- oder Vollzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine innovative und etablierte Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik, Abhängigkeitserkrankungen bei Erwachsenen, sowie für Erwachsenenpsychosomatik in direkter Umgebung von Berlin mit insgesamt 248 Behandlungsplätzen über alle drei Abteilungen in malerischer Natur.
Wir suchen möglichst ab sofort oder zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt eine/n Assistenzärzt*in (m/w/d) für unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.
Kontaktperson:
Fontane-Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärzt*in (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und zur Abteilung, um dein Interesse zu zeigen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärzt*in (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychosomatik hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zur Klinik passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fontane-Klinik vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Kinder- und Jugendpsychosomatik handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sowie zu Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschungsergebnisse und therapeutische Ansätze.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einer Klinik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den Herausforderungen in der Abteilung oder nach Fortbildungsmöglichkeiten, um dein Engagement zu unterstreichen.