Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche der Küche während deiner 3-jährigen Ausbildung kennen.
- Arbeitgeber: Die Forel Klinik AG ist die führende Klinik für Suchtbehandlungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, 2 Wochenenden frei, und Erstattung von Schulmaterialkosten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine gesunde, saisonale Küche und arbeite mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathematik und Interesse an frischen Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Schnupperlehre möglich, um den Betrieb kennenzulernen.
Sie werden zusammen mit Ihrem Mitlernenden während der 3-jährigen Ausbildung in allen Arbeitsbereichen unserer Küche ausgebildet und durch ein fachkundiges Team begleitet. Zusätzlich arbeiten wir mit Partnerbetrieben zusammen, in denen Sie ergänzende Abläufe des Kochberufes erlernen. In unserer Klinik verpflegen wir täglich 100 Patienten und 50 Mitarbeitende. Wir legen grossen Wert auf eine gesunde und saisonale Küche.
Attraktivitäten einer Lehrstelle in der Forel Klinik:
- Geregelte Arbeitszeiten, 2 Wochenenden frei im Monat
- 1 Lerntag im Monat
- Interner Lehrplan
- Externe Partner (Metzgerei, Bäckerei, à la Carte-Betrieb)
- Arbeiten mit modernen Arbeitsgeräten
- Berufskleider werden zur Verfügung gestellt
- Spesen für Schulmaterial u. Fahrtkosten werden erstattet
Anforderungen für eine Lehrstelle in der Forel Klinik:
- Sekundarschule (A/B), gute Noten in Mathematik
- Praktische Veranlagung, Interesse und Freude an der Arbeit mit frischen Lebensmitteln
- Freude am Arbeiten im Team und im Umgang mit Kunden
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Humor
- Eine schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit und Kreativität
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Treisi Geronimo, Köchin/Berufsbildnerin, Tel. 052 369 12 05. Wir freuen uns darauf, Ihnen nach vorheriger Absprache die Möglichkeit zu bieten, unseren Betrieb und die Ausbildung in einer Schnupperlehre kennenzulernen.
Lehrstelle Koch/Köchin EFZ per 1. August 2025 Arbeitgeber: Forel Klinik AG
Kontaktperson:
Forel Klinik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Koch/Köchin EFZ per 1. August 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, eine Schnupperlehre in der Forel Klinik zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, dich direkt mit dem Team und den Ausbildern auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an frischen Lebensmitteln und gesunder Küche. Informiere dich über saisonale Produkte und aktuelle Trends in der Gastronomie, um in Gesprächen mit den Ausbildern zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Teamarbeit ist entscheidend in der Küche. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen Humor unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Forel Klinik zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Lehrstelle vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Koch/Köchin EFZ per 1. August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Forel Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Forel Klinik und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Lehrstelle als Koch/Köchin klar darlegen. Betone dein Interesse an frischen Lebensmitteln und Teamarbeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie, hervor. Achte darauf, dass deine Schulnoten, insbesondere in Mathematik, gut dargestellt sind.
Zeugnisse und Diplome beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Diplome bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und in einem ordentlichen Format vorliegen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forel Klinik AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen mit frischen Lebensmitteln oder Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für das Kochen zeigen.
✨Küchenkenntnisse demonstrieren
Sei bereit, über verschiedene Kochtechniken und -methoden zu sprechen. Zeige dein Wissen über gesunde und saisonale Küche, da dies für die Forel Klinik von Bedeutung ist. Vielleicht kannst du auch ein Gericht beschreiben, das du gerne zubereitest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Klinik. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten oder den Partnerbetrieben fragen, um mehr über die Lernmöglichkeiten zu erfahren.