Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Produktionsprozesse und sorge für reibungslose Abläufe in der Lebensmittelverarbeitung.
- Arbeitgeber: Innovativer Forellenzuchtbetrieb in Familienbesitz, spezialisiert auf hochwertige Fischverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, entspannte Arbeitsatmosphäre und die Chance, deine Fähigkeiten zu entfalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem sicheren Unternehmen mit innovativer Ausrichtung und positiver Unternehmenskultur.
Wir sind ein innovativer und erfolgreicher Forellenzuchtbetrieb im Raum Eberbach mit nachgeschalteter Verarbeitung und Veredelung in Familienbesitz. Wir züchten in 4 Anlagen mit insgesamt 28 Teichen und beliefern die gehobene Gastronomie und Verbrauchermärkte.
In Deiner Position überwachst Du die Produktionsprozesse und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. Bei der Bedienung der Maschinen liegt es an Dir, stets das Maximum an Effizienz herauszuholen. Du kümmerst Dich um die Reinigung der Anlagen und stellst sicher, dass alles sauber und betriebsbereit bleibt. Qualitäts-Standards sind für Dich selbstverständlich und Du achtest darauf, dass diese stets eingehalten werden.
Die Tätigkeiten umfassen das Filetieren, Schneiden, Räuchern und Verpacken der Forellen und Lachsforellenfilets, die Kommissionierung der Kundenbestellungen und das Reinigen der Anlagen und Betriebsräume. Es sind angenehme abwechslungsreiche Tätigkeiten, teils im Stehen, teils im Sitzen, teilweise entspannend und meditativ mit handlichem Feingeschick, teilweise in der Organisation herausfordernd mit guter Übersicht.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei Ihrer Arbeit weiterentwickeln und selbst verwirklichen können, und dass Ihre Arbeit Ihr Leben bereichert. Wir arbeiten Sie positiv unterstützend sukzessive in die einzelnen Bereiche ein. Sie arbeiten ca. 35 Stunden pro Woche oder Teilzeit. Ihr Gehalt richtet sich danach, inwieweit Sie in Ihrer Mitarbeit Selbstorganisation, Führungsstärke und Koordinationsgeschick haben.
In den kommenden Krisenjahren sehen wir uns als Lebensmittelbetrieb mit hoher Eigenkapitalquote und innovativer Firmenausrichtung sehr sicher aufgestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mitarbeiterin (m/w/d) in der Lebensmittelweiterverarbeitung Arbeitgeber: Forellenhof Lenz GbR
Kontaktperson:
Forellenhof Lenz GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin (m/w/d) in der Lebensmittelweiterverarbeitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Produktionsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung, insbesondere in der Fischverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Wissen über die verschiedenen Schritte, wie Filetieren und Räuchern, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Fähigkeiten im Bereich der Selbstorganisation und Koordination. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Einhaltung von Qualitätsstandards zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass alle Vorgaben eingehalten wurden, und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung. Sprich darüber, wie wichtig es dir ist, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und welche Ziele du dir für deine berufliche Zukunft gesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin (m/w/d) in der Lebensmittelweiterverarbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Forellenhof Lenz und deren Produkte. Besuche die Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produktionsprozesse und die angebotenen Forellenspezialitäten zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung und deine Fähigkeit zur Einhaltung von Qualitätsstandards.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forellenhof Lenz GbR vorbereitest
✨Verstehe die Produktionsprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Produktionsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung, insbesondere bei der Forellenverarbeitung. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe hast und bereit bist, diese zu überwachen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Familienbetrieb oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Qualitätsbewusstsein hervorheben
Mach deutlich, dass dir Qualitätsstandards wichtig sind. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass Produkte den höchsten Standards entsprechen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Die Position erfordert sowohl körperliche als auch organisatorische Flexibilität. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast, sei es beim Arbeiten im Stehen oder Sitzen.