Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Kfz-Elektrik und -Elektronik an Versuchsfahrzeugen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Fahrzeugentwicklung mit modernster Teststrecke.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Umfeld mit direktem Einfluss auf die Fahrzeugentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Kfz-Elektrik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten an neuesten Technologien und Entwicklungstrends in der Automobilbranche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN:
- Als Kfz-Elektriker (w/m/d) kümmerst du dich an unserer Teststrecke in Ehra-Lessien routiniert und fachgerecht um alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die in den Bereichen Kfz-Elektrik und Kfz-Elektronik in der Fahrzeugentwicklung anfallen.
- Dazu zählen u. a. Diagnosesarbeiten am Fahrzeug mit neuesten technischen Prüfsystemen sowie Wartungen, Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten.
- Zudem bist du verantwortlich für Verschleiß- und allgemeine Reparaturarbeiten und für Um- und Nachrüstungen an den Versuchsfahrzeugen.
Kfz-Elektriker (w/m/d) in der Fahrzeugentwicklung Arbeitgeber: Formel D GmbH
Kontaktperson:
Formel D GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Elektriker (w/m/d) in der Fahrzeugentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Elektrik und -Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in der Fahrzeugentwicklung anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Diagnosetechniken und Wartungsprozessen übst. Zeige dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Automobiltechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Elektriker (w/m/d) in der Fahrzeugentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da es sich um eine Position als Kfz-Elektriker handelt, solltest du deine Kenntnisse in Kfz-Elektrik und -Elektronik klar darstellen. Nenne spezifische Technologien oder Systeme, mit denen du vertraut bist, und beschreibe relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Fahrzeugentwicklung begeistert. Zeige deine Leidenschaft für die Automobilbranche und deine Bereitschaft, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Formel D GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Elektrik und -Elektronik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnosetechniken und Wartungsverfahren zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.
✨Sicheres Auftreten
Achte auf ein selbstbewusstes und professionelles Auftreten während des Interviews. Eine positive Körpersprache und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.