Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Facharzt für Arbeitsmedizin tätig sein und spezialisierte Personalsuche durchführen.
- Arbeitgeber: FormYou Consultants ist ein starker und zuverlässiger Partner in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Diese Position bietet dir die Chance, einen positiven Einfluss auf die Arbeitswelt zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin sein.
- Andere Informationen: Wir suchen nach kreativen Köpfen, die Vielfalt in die Arbeitsmedizin bringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Karriere beflügeln Mehr Vielfalt als Arbeitsmediziner Spezialisierte Personalsuche Weitsichtig und fokussiert ist besser FormYou Consultants Ein starker und verlässlicher Partner Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d), Facharzt mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (m/w)…
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d), Facharzt mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (m/w) oder We... Arbeitgeber: FormYou Consultants GbR
Kontaktperson:
FormYou Consultants GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d), Facharzt mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (m/w) oder We...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeitsmedizin verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des potenziellen Arbeitgebers. Recherchiere deren Werte und Mission, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d), Facharzt mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (m/w) oder We...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Facharzt für Arbeitsmedizin zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und deine Zusatzqualifikationen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FormYou Consultants GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin informiert bist. Sei bereit, deine Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeitsmedizin unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und kompetent bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Arbeitsmedizin oft interdisziplinär ist, betone deine Fähigkeit, effektiv mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies hilft dir nicht nur, mehr über das Unternehmen zu erfahren, sondern zeigt auch, dass du langfristig denkst.