Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft

Kiel Befristet 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten zur klimaschonenden Grünlandbewirtschaftung.
  • Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel mit einem interdisziplinären Team von Experten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft und arbeite an spannenden Feldversuchen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Agrarwirtschaft oder verwandten Bereichen und Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit hervorragenden Karrierechancen und Promotionsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Hintergrund

In einem Modell- und Demonstrationsvorhaben soll die klimaschonende Grünlandbewirtschaftung von Niedermooren näher untersucht werden. In einem Teilprojekt soll mittels eines Feldversuchs die Frage beantwortet werden, welche Auswirkungen eine Anhebung des Grundwasserstands auf pflanzenbauliche und klimaschutzrelevante Parameter in Grünlandsystemen im Niedermoor hat. An dem Projekt ist ein interdisziplinäres Team aus Expert:innen aus Beratung und Hochschulforschung der Bereiche Futterkonservierung, Tierernährung und Betriebswirtschaftslehre beteiligt.

Folgende Aufgabenfelder sind zu erwarten:

  • Mitarbeit an der Versuchsplanung und -umsetzung
  • Regelmäßige Untersuchungen im Feld produktionstechnischer und umweltrelevanter Parameter
  • Unterstützung bei der technisch-organisatorischen Umsetzung des Versuchsaufbaus in Abstimmung und Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten (z.B. Landwirt:innen, Lohnunternehmen)
  • Mitgestaltung und Abstimmung der Methodik in einem transdisziplinären Forschungsteam (inkl. Futterbau, Ökonomie, Beratung)
  • Datenanalyse, Ergebnisaufbereitung und wissenschaftliche Publikationen, Tagungsbesuche und Präsentationen
  • Koordination einzelner Projektbausteine sowie organisatorische Mitwirkung im Gesamtprojekt

Das bringst Du mit:

  • Hochschulabschluss in Agrarwirtschaft/Agrarwissenschaften oder verwandten Themenbereichen wie Biologie, Umweltwissenschaften etc. und fachliches Interesse an einer nachhaltigen und klimaschonenden Landwirtschaft im Bereich Futterbau
  • Du kannst eigenständig und auch als Teil eines Teams zur gemeinsamen Lösungsfindung arbeiten
  • Du bist flexibel und motiviert, dich interdisziplinar in neue Themen einzuarbeiten, hast Organisationstalent und behältst auch in herausfordernden Phasen den Überblick
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten (Verfassen von wissenschaftlichen Texten und an der praktischen Versuchsarbeit im Feld)
  • Führerschein der Klasse B

Das bieten wir Dir:

  • Weitreichende Möglichkeit zur eigenständigen Arbeitsgestaltung, kurze Entscheidungswege und ein sehr gutes Betriebsklima
  • Nach Vereinbarung mit praktischer Versuchsarbeit flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Möglichkeiten
  • Tarifnahe Bezahlung (TV-L) + 30 Tage Urlaub
  • Jobticket-Zuschuss für nachhaltige Mobilität
  • Weiterbildungsmöglichkeiten & individuelle Karriereförderung
  • Promotionsmöglichkeit ist unter der Voraussetzung der persönlich-fachlichen Eignung gegeben
  • Einsatzort: Fachhochschule Kiel Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld

Die Stelle ist mit einer Arbeitszeit von 80% der Vollzeitbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden) kurzfristig und befristet bis zum 30.07.2028 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt angelehnt an TVL 12, in Abhängigkeit der eigenen Qualifikation. Die Stelle ist am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel, Osterrönfeld angesiedelt.

Für weitere Informationen fachlicher Natur bitte gerne melden bei Prof. Dr. Tammo Peters (Professur für Grünlandwirtschaft und Klimaschutz) am Fachbereich für Agrarwirtschaft (tammo.peters@fh-kiel.de ; 04331 845-120)

Bei Interesse bewirb dich jetzt (max. 3 Dateien, max. 8 MB) bei:

Dein Ansprechpartner für dieses Stellenangebot ist: Prof. Dr. Tammo Peters E-Mail schreiben

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft Arbeitgeber: Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH

Die Fachhochschule Kiel bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, die sich für nachhaltige Agrarwirtschaft und Klimaschutz engagieren. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einer tarifnahen Bezahlung fördert die Hochschule nicht nur die individuelle Karriereentwicklung, sondern auch eine positive Work-Life-Balance. Das interdisziplinäre Team und die enge Zusammenarbeit mit Praktikern aus der Landwirtschaft schaffen eine dynamische und unterstützende Arbeitskultur, die Raum für innovative Ideen und persönliche Entfaltung bietet.
F

Kontaktperson:

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft

Netzwerken ist alles!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Agrarwirtschaft ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Veranstaltungen und sprich mit Expert:innen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Projekten oder Institutionen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Mitarbeitungsmöglichkeiten.

Bereite dich auf Interviews vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten möchtest. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. So kannst du im Interview selbstbewusst auftreten und deine Motivation klar rüberbringen.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und zeigt, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft

Feldversuchsplanung
Datenanalyse
Wissenschaftliches Arbeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in Agrarwirtschaft
Futterbau
Umweltwissenschaften
Präsentationsfähigkeiten
Verfassen wissenschaftlicher Texte
Eigenständige Arbeitsgestaltung
Motivation zur Einarbeitung in neue Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Agrarwirtschaft sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du mitbringst!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Aufgaben und Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen. Das macht einen großen Unterschied!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des Modell- und Demonstrationsvorhabens vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in der Agrarwirtschaft zur klimaschonenden Grünlandbewirtschaftung beitragen können. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner Arbeit für das Projekt verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Versuchsplanung und -umsetzung zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da das Projekt ein interdisziplinäres Team erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Projekt und an der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team bei der Umsetzung des Projekts sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereförderung.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Agrarwirtschaft
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>