Auf einen Blick
- Aufgaben: Inspektionen und Prüfungen für Wind- und Solarenergieanlagen durchführen.
- Arbeitgeber: FGH, ein innovatives Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Elektrotechnik, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit Chancengleichheit und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Prüfingenieur/Prüftechniker (w/m/d) für die Energiewende – Referenznr. 009-25
Berufserfahrene & -einsteiger – Hamburg, Deutschland
Wir bei derFGH arbeiten an der Lösung energie- und elektrotechnischer Fragestellungen – und das seit über 100 Jahren. In unseren vier Kompetenzlinien Elektrische Netze, Energietechnische Anlagen, Prüfung & Zertifizierung und Akademie leisten wir unseren Beitrag zur technischen Realisierung der Energiewende. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen energietechnische Zukunftsthemen voran.
Prüfingenieur/Prüftechniker (w/m/d) für die Energiewende
Wer wir sind – das Team Netzintegration Erzeugungsanlagen, Speicher und Ladestationen
Wir arbeiten in einem Team von 30 Ingenieur:innen an allen drei Standorten der FGH. Die Vielzahl der komplexen Themenstellungen erfordert unsere engagierte, fachkundige und zielorientierte Zusammenarbeit. Wir erschließen uns stets neue Dienstleistungsfelder und führen diese in Projekten zum Erfolg. Ein freundliches und angenehmes Miteinander, eine positive Arbeitsatmosphäre sowie ein gesunder Ausgleich zur Arbeit sind uns essenziell wichtig. Wir freuen uns auf Sie – als neue Kolleg:innen, die Sie daran mitwirken und gerne unseren Teamspirit mittragen wollen. Sind Sie bereit für die Energiewende?
Woran Sie bei uns arbeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Inspektionen zum Nachweis der richtlinienkonformen Errichtung von Windenergieanlagen, Photovoltaikanlagen, Wasserkraftwerken und Verbrennungskraftmaschinen
- Durchführung von Schutzprüfungen in Erzeugungsanlagen, Übergabestationen und Umspannwerken
- Bearbeitung von EZA-Inbetriebsetzungs- und EZA-Konformitätserklärungen
- Technische Abnahme von Erzeugungsanlagen mit Anschluss an Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen
- Beratung zum Thema Schutzkonzepte
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes B.Sc., M.Sc., Dipl.-Ing. oder Dipl.-Wirt.-Ing. Studium (FH/TH/TU) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharbeiter:in oder Elektroniker:in Betriebstechnik (Schwerpunkt jeweils Elektrotechnik oder elektrische Energietechnik)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
- Grundsätzliche Höhentauglichkeit und Bereitschaft zur Arbeit an elektrischen Anlagen
- Reisebereitschaft (30-40%, hauptsächlich 1-Tagesreisen) inkl. Führerschein der Klasse B
- Spaß an der Arbeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Sicheres Auftreten, Selbständigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise
Was Sie bei uns finden
- Attraktive Vergütung orientiert am Tarifvertrag der privaten Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Flexible Arbeitszeiten und weitere Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere freie Tage gemäß Betriebsvereinbarung
- Arbeiten im Büro sowie mobil möglich
- Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenfahrrades und des Jobtickets
- Nutzung von Pool- oder Firmenwagen
- Abwechslungsreiche Projekte von hoher praktischer Relevanz für die Energiewende in Europa
Die FGH zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Jede & Jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.
Für Vorabinformationen wenden Sie sich gerne an Frederik Kalverkamp, Telefon +49 (0)241 997 857-259.
Wollen auch Sie die Energiewende mitgestalten?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das untenstehende Bewerbungsformular. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an.
#J-18808-Ljbffr
Prüfingenieur/Prüftechniker (w/m/d) für die Energiewende– Referenznr. 009-25 Arbeitgeber: Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V.
Kontaktperson:
Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfingenieur/Prüftechniker (w/m/d) für die Energiewende– Referenznr. 009-25
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und einen Beitrag zur Energiewende leisten möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du deine Fähigkeiten einbringen kannst, um die Herausforderungen zu meistern.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellungen klar zu kommunizieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieur/Prüftechniker (w/m/d) für die Energiewende– Referenznr. 009-25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil der Energiewende zu werden!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Unterlagen übersichtlich sind. Verwende klare Absätze und eine logische Struktur, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können.
Betone deine Teamfähigkeit: Da wir großen Wert auf Teamarbeit legen, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in einem Team arbeitest und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte ausschließlich über das Bewerbungsformular auf unserer Website. So können wir alles schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Mach dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen der Energiewende vertraut. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft. So kannst du im Interview gezielt zeigen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Vision hinter der Arbeit.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team bei der FGH großen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Teamkultur schätzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu aktuellen Projekten oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die FGH der richtige Ort für dich ist.