Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25
Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25

Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25

Aachen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Planung elektrischer Netze.
  • Arbeitgeber: FGH, ein führendes Unternehmen in der Energiewende mit über 100 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen und Kenntnisse in MATLAB oder Python.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25

Berufserfahrene & -einsteiger – Aachen, Deutschland

Wir bei derFGH arbeiten an der Lösung energie- und elektrotechnischer Fragestellungen – und das seit über 100 Jahren . In unseren vier Kompetenzlinien Elektrische Netze, Energietechnische Anlagen, Prüfung & Zertifizierung und Akademie leisten wir unseren Beitrag zur technischen Realisierung der Energiewende. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen energietechnische Zukunftsthemen voran.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im BereichElektrische Netze am StandortAacheneinen

Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools

Wer wir sind – das Team Softwareprodukte und -lösungen

Im gesamten Bereich Elektrische Netze bearbeiten wir stark softwarebasierte Forschungsprojekte und entwickeln u.a. individuelle Software für die Planung und den Betrieb elektrischer Netze. Unsere Softwareprodukte und -lösungen unterstützen jeden Tag den sicheren und zuverlässigen Betrieb des elektrischen Energieversorgungssystems – national wie international. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Softwareentwicklung, womit unsere Arbeit sehr vielfältig und praxisbezogen ist. Wir sind ein Team von mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen .

Woran Sie bei uns arbeiten

  • Weiterentwicklung operativ eingesetzter Betriebsplanungstools der deutschen Übertragungsnetzbetreiber
  • Konzeptionieren und Umsetzen von komplexen Optimierungsmodellen im energiewirtschaftlichen Kontext
  • Fachspezifische Beratung unserer Kunden
  • Eigenverantwortliche Darstellung und Präsentation von Umsetzungsmöglichkeiten und Projektergebnissen

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung elektrische Energietechnik bzw. Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in mindestens einer Skriptsprache, MATLAB oder Python bevorzugt
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse über die deutsche und europäische Stromversorgungsbranche
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung in Service Level Agreements mit Sondervergütung
  • Kenntnisse im Aufbau und Lösen von Optimierungsproblemen
  • Erfahrung im Requirements Engineering
  • Praxis in der testgetriebenen Entwicklung

Was Sie bei uns finden

  • Attraktive Vergütung orientiert am Tarifvertrag der privaten Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Flexible Arbeitszeiten und weitere Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere freie Tage gemäß Betriebsvereinbarung
  • Arbeiten im Büro sowie mobil möglich
  • Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenfahrrades
  • Abwechslungsreiche Projekte von hoher praktischer Relevanz für die elektrische Energieversorgung und damit für die Energiewende

Die FGH zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Jeder und Jedem, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.

Für Vorabinformationen wenden Sie sich gerne an Andrea Ewerszumrode oder Marco Gehrmann, Telefon +49 (0)241 997 857-153 bzw. -194.

Wollen auch Sie die Energiewende mitgestalten?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das untenstehendeBewerbungsformular. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an.

Weitere Unterlagen wie z.B. Zeugnisse, Notenspiegel, Arbeitsproben etc.

Dateien hinzufügen…

Wichtig: Bitte laden Sie ausschließlich PDF- oder Word-Dateien von jeweils maximal 10 MB hoch.

Wie sind Sie auf diese Stelle aufmerksam geworden?

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

#J-18808-Ljbffr

Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25 Arbeitgeber: Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V.

Die FGH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Aachen schafft, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit abwechslungsreichen Projekten im Bereich der elektrischen Energieversorgung und einer offenen Unternehmenskultur, die Chancengleichheit schätzt, haben Mitarbeiter die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
F

Kontaktperson:

Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Events, Messen oder Meetups und sprich mit anderen Softwareingenieuren. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.

Zeige deine Projekte!

Hast du an spannenden Projekten gearbeitet? Zeige sie! Erstelle ein Portfolio oder eine GitHub-Seite, auf der du deine besten Arbeiten präsentierst. Das gibt potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Stil.

Bereite dich auf technische Interviews vor!

Technische Interviews können knifflig sein. Übe typische Fragen und Probleme, die in deinem Bereich vorkommen. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten aufzufrischen und sicherer aufzutreten.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir bei StudySmarter freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellungen klar zu kommunizieren!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25

Elektrotechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Skriptsprache (MATLAB oder Python)
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Kenntnisse der deutschen und europäischen Stromversorgungsbranche
Optimierungsprobleme
Requirements Engineering
testgetriebene Entwicklung
Betriebsplanungstools
Präsentationsfähigkeiten
Eigenverantwortung
Beratungskompetenz
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist!

Halt es klar und präzise!: Vermeide lange und komplizierte Sätze. Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert, damit wir schnell einen guten Eindruck von dir bekommen.

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsformular auf der Website. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. vorbereitest

Verstehe die Branche

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiebranche vertraut. Informiere dich über die deutsche und europäische Stromversorgungsbranche, um im Interview gezielt auf relevante Themen eingehen zu können.

Technische Vorbereitung

Da du als Softwareingenieur arbeitest, solltest du deine Kenntnisse in Skriptsprachen wie MATLAB oder Python auffrischen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Projekt vor, an dem du gearbeitet hast. Zeige, wie du komplexe Optimierungsmodelle konzipiert und umgesetzt hast, und erläutere die Ergebnisse, die du erzielt hast. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Softwareingenieur (w/m/d) für Netzbetriebsplanungsprozesse und -tools – Referenznr. 001-25
Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>