Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa - Referenznr. 006-24
Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa - Referenznr. 006-24

Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa - Referenznr. 006-24

Aachen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für das Engpassmanagement in Europa.
  • Arbeitgeber: FGH, ein führendes Unternehmen in der Energietechnik mit über 100 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen und gute C++-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa – Referenznr. 006-24

Berufserfahrene & -einsteiger – Aachen, Deutschland

Wir bei derFGH arbeiten an der Lösung energie- und elektrotechnischer Fragestellungen – und das seit über 100 Jahren. In unseren vier Kompetenzlinien Elektrische Netze, Energietechnische Anlagen, Prüfung & Zertifizierung und Akademie leisten wir unseren Beitrag zur technischen Realisierung der Energiewende. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen energietechnische Zukunftsthemen voran.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Bereich Elektrische Netze am Standort Aachen einen

Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa

Wer wir sind – das Team Softwareprodukte und -lösungen

Im gesamten Bereich Elektrische Netze bearbeiten wir stark softwarebasierte Forschungsprojekte und entwickeln u.a. individuelle Software für die Planung und den Betrieb elektrischer Netze. Unsere Softwareprodukte und -lösungen unterstützen jeden Tag den sicheren und zuverlässigen Betrieb des elektrischen Energieversorgungssystems – national wie international. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Softwareentwicklung, womit unsere Arbeit sehr vielfältig und praxisbezogen ist. Wir sind ein Team von mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen.

Woran Sie bei uns arbeiten

  • Weiterentwicklung unseres Optimierungsframeworks zum Engpassmanagement in Europa mit Fokus auf
    –> eine performante und skalierbare Lösung von Optimierungsproblemen
    –> Parallelcomputing mit Hilfe von HPC / SLURM und MPI
  • Entwicklung der Remedial Action Optimisation (RAO) im Projekt CorNet für das Core CCR
    –> 2 Regional Coordination Center
    –> 16 europäische Übertragungsnetzbetreiber
  • Weiterentwicklung und fortlaufende Pflege von operativ eingesetzten Betriebsplanungstools für die deutschen Übertragungsnetzbetreiber, insbesondere dem \“Redispatch-Ermittlungsserver\“

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung elektrische Energietechnik bzw. Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs
  • Erste Kenntnisse im Aufbau und Lösen von Optimierungsproblemen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens C1
  • Gute C++-Kenntnisse und ein detailliertes Verständnis objektorientierter Programmierung
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in moderne Bibliotheken und Programmiermethoden
  • Idealerweise Kenntnisse in der Anwendung von Scriptsprachen
  • Erfahrungen im Umgang mit Solvern wie GUROBI wünschenswert

Was Sie bei uns finden

  • Attraktive Vergütung orientiert am Tarifvertrag der privaten Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Flexible Arbeitszeiten und weitere Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere freie Tage gemäß Betriebsvereinbarung
  • Arbeiten im Büro sowie mobil möglich
  • Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenfahrrades
  • Abwechslungsreiche Projekte von hoher praktischer Relevanz für die elektrische Energieversorgung und damit für die Energiewende

Die FGH zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Jede und Jedem, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.

Für Vorabinformationen wenden Sie sich gerne an Max Hoven oder Lukas Kalisch, Telefon +49 (0)241 997 857-179 bzw. -34.

Wollen auch Sie die Energiewende mitgestalten?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das untenstehende Bewerbungsformular. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an.

Weitere Unterlagen wie z.B. Zeugnisse, Notenspiegel, Arbeitsproben etc.

Dateien hinzufügen…

Wichtig: Bitte laden Sie ausschließlich PDF- oder Word-Dateien von jeweils maximal 10 MB hoch.

Wie sind Sie auf diese Stelle aufmerksam geworden?

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

#J-18808-Ljbffr

Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa - Referenznr. 006-24 Arbeitgeber: Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V.

Die FGH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Aachen schafft, das auf Offenheit und Chancengleichheit basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von abwechslungsreichen Projekten, die einen direkten Einfluss auf die Energiewende haben, sowie von umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance durch 30 Tage Jahresurlaub und die Option auf mobiles Arbeiten.
F

Kontaktperson:

Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa - Referenznr. 006-24

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und mehr über ihre Projekte erfahren möchtest!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende! Sprich in Gesprächen darüber, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa - Referenznr. 006-24

Optimierungsverfahren
Parallelcomputing
HPC
SLURM
MPI
C++
objektorientierte Programmierung
Eigeninitiative
Motivation
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Scriptsprachen
Solver wie GUROBI

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Softwareingenieur interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Skills!: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in C++ und objektorientierter Programmierung klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der sich mit Optimierungsproblemen auskennt, also zeig uns, was du drauf hast!

Sei präzise und strukturiert!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Bullet Points, um wichtige Informationen schnell erfassbar zu machen. So erleichterst du uns das Lesen und wir können uns besser auf deine Qualifikationen konzentrieren.

Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular auf der Website einzureichen. Das sorgt dafür, dass wir alle Unterlagen an einem Ort haben und nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine vollständigen Unterlagen im PDF-Format!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Softwareingenieur vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kenntnissen in C++ und Optimierungsverfahren passen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und Optimierung zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu demonstrieren, wie du Probleme gelöst hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich der elektrischen Netze oder nach den Technologien, die im Team verwendet werden.

Softwareingenieur (w/m/d) Optimierungsverfahren zum Engpassmanagement in Europa - Referenznr. 006-24
Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>