Masterarbeit Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production 100%
Jetzt bewerben
Masterarbeit Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production 100%

Masterarbeit Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production 100%

Frick Masterarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eine Masterarbeit über Biodiversitätsindikatoren in der Viehwirtschaft durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des europäischen Projekts PATHWAYS für nachhaltige Landwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in GIS und R-Coding mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und schütze die Biodiversität auf europäischer Ebene.
  • Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in GIS und R sind erforderlich; Lernbereitschaft ist ein Muss.
  • Andere Informationen: Die Arbeit hat einen direkten Einfluss auf nachhaltige Lebensmittelproduktion.

Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production (100%)

Problem: Die Tierproduktion kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Biodiversität haben (Kok et al., 2020). Nur wenige Ansätze berücksichtigen die indirekten Auswirkungen der Tierhaltung, insbesondere durch Futter, auf die Biodiversität (Kok et al., 2020). Zu diesen Ansätzen gehören einige LCA-Methoden, die die Futterproduktion mit Habitatverlust oder Artenvielfalt basierend auf der Flächennutzung verknüpfen (Souza et al., 2015), wobei oft der Druck durch die Intensität der Flächennutzung auf die Biodiversität außer Acht gelassen wird (Qiu et al., 2021; Seppelt et al., 2020; Winter et al., 2013). Zu diesen Belastungen gehört die Stickstoffdeposition (Posch et al., 2011), die direkt mit der Tierproduktion durch Stickstoffverluste wie Ammoniakvitalisierung aus Gülle oder Stickstoffauswaschung über Abflüsse verbunden werden könnte. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Anerkennung, dass Umweltwirkungen kontextspezifisch sind, was eine räumliche Modellierung erfordert, um die Umweltwirkungen der Tierhaltung, einschließlich der Biodiversität, abzuleiten (Chaplin-Kramer et al., 2019).

Die Zielsetzung dieser Masterarbeit ist es, folgende Fragen zu beantworten:

  • Was sind die aktuellsten Methoden zur Bewertung der Auswirkungen der Tierproduktion auf die Biodiversität?
  • Welche dieser Methoden könnten räumlich umgesetzt werden und wie?
  • Wie kann die vielversprechendste Methode für die räumlich explizite Bewertung der Auswirkungen auf die Biodiversität operationalisiert werden, um die Auswirkungen der Tierproduktion auf Landschaftsebene für ganz Europa zu bewerten?

Diese Masterarbeit erfordert mindestens grundlegende GIS-Kenntnisse, möglicherweise Erfahrung mit R-Codierung und eine starke Bereitschaft, die Implementierung von GIS in R mit dem neuen räumlichen Paket (sf, terra) zu lernen.

Diese Masterarbeit ist Teil des europäischen Projekts PATHWAYS, Wege zu nachhaltigen Übergängen in der Tierhaltung und im Lebensmittelsystem.

Methode: Literaturüberblick, räumliche Modellierung (mit R)

Kontakt: Catherine Pfeifer

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben.

Masterarbeit Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production 100% Arbeitgeber: Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem innovativen Projekt zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert kreatives Denken und Zusammenarbeit, während wir Ihnen gleichzeitig die Chance geben, Ihre Fähigkeiten in GIS und R zu vertiefen. Durch die Teilnahme an einem europäischen Forschungsprojekt profitieren Sie von wertvollen Netzwerken und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Kontaktperson:

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten im Bereich Biodiversität und Landwirtschaft. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in aktuelle Projekte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Forschung zu biodiversitätsbezogenen Indikatoren in der Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Thema gut informiert bist und ein echtes Interesse daran hast.

Tip Nummer 3

Falls du bereits Erfahrung mit GIS oder R hast, bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, diese Kenntnisse weiter auszubauen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Zeige dein Engagement, indem du spezifische Fragen zur Masterarbeit und den Erwartungen an die Rolle stellst. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production 100%

Grundkenntnisse in GIS
Erfahrung mit R-Programmierung
Kenntnisse in räumlicher Modellierung
Fähigkeit zur Literaturrecherche
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Biodiversität und Landwirtschaft
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Bereitschaft zum Lernen neuer Technologien
Kenntnisse über Umweltwirkungen von Landwirtschaft
Verständnis für landnutzungsbezogene Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie GIS-Kenntnisse und Erfahrung mit R. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Masterarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich GIS und R, sowie deine Bereitschaft zum Lernen hervor.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Masterarbeit

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Masterarbeit vertraut. Informiere dich über die Methoden zur Bewertung der Auswirkungen der Viehzucht auf die Biodiversität und sei bereit, deine Kenntnisse darüber im Interview zu demonstrieren.

Zeige deine GIS- und R-Kenntnisse

Da die Arbeit grundlegende GIS-Fähigkeiten und Erfahrung mit R erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Masterarbeit anwenden würdest.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Masterarbeit und zum Projekt PATHWAYS. Zeige dein Interesse an den Zielen des Projekts und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Sei bereit, über aktuelle Forschung zu sprechen

Informiere dich über die neuesten Methoden zur Bewertung der Auswirkungen der Viehzucht auf die Biodiversität. Sei bereit, darüber zu diskutieren, welche Methoden du für vielversprechend hältst und warum.

Masterarbeit Spatially explicit biodiversity indictors for livestock production 100%
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Jetzt bewerben
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>