Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche die Dungfauna auf Weideflächen und entwickle innovative Lösungen zur Verbesserung der Futterqualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer, biologischer Landwirtschaftsbetrieb, der regenerative Praktiken fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Forschungserfahrungen und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft und arbeite an einem wichtigen Umweltthema.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Biologie, Landwirtschaft oder Umweltwissenschaften; Teamfähigkeit und Kreativität sind ein Plus.
- Andere Informationen: Bearbeitungszeitraum: Herbst 2024 / Frühling 2025; wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Vielfalt, Abundanz und Funktion der Dungfauna auf Weideflächen von regenerativen, biologischen Landwirtschaftsbetrieben (100%)
Problemstellung: Dungbewohner wie Fliegen, Käfer, Milben und andere Gliederfüsser sind zusammen mit Pilzen und Bakterien für den Abbau des Dungs von Wiederkäuern auf Weideflächen verantwortlich. In der Landwirtschaft weiden Rinder auf Flächen, die noch mit Dung der vorhergehenden Beweidung durchzogen sind. Die Weidetiere meiden diese Flächen, was zu Geilstellen mit wenig wertvollen Futterpflanzen führt. Je länger der Abbau des Dungs dauert, desto mehr Zeit haben diese Pflanzen, sich in den Weidebeständen auszubreiten. Dies reduziert die Futterqualität und die Futtermenge.
In der Masterarbeit soll der Stand des Wissens zu dungbewohnenden Organismen zusammengetragen werden und, je nach Interesse, eine Vertiefung in einem Themenbereich stattfinden. Möglich sind in Absprache:
- Methodik zur standardisierten Bestandeserfassung der Dungfauna entwickeln und auf den Versuchsflächen zur Erhebung der Ausgangslage anwenden,
- Massnahmen zum schnelleren Abbau von Dunghaufen entwickeln und testen,
- Focus auf die Reduktion des Parasitendrucks auf Dauerweiden, indem den Parasiten der Entwicklungsprozess innerhalb des Dungs verkürzt und dadurch erschwert wird.
Vorgehen/Methode: Für die Erhebung des Standes des Wissens wird eine Literaturrecherche durchgeführt. Je nach Interesse wird diese Erhebung entweder durch Expertengespräche ergänzt oder mit der Entwicklung eines Versuchskonzepts, Datenerhebung und -analyse. In beiden Fällen sollen Handlungsempfehlungen für die Praxis entwickelt werden.
Kontaktperson: Bernadette Oehen
Bearbeitungszeitraum: Herbst 2024 / Frühling 2025 oder nach Absprache
Literatur: Schoof N. & R. Luick 2019: Antiparasitika in der Weidetierhaltung. Ein unterschätzter Faktor des Insektenrückganges? NATURSCHUTZ und Landschaftsplanung | 51 (10) | 2019
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben.
Masterarbeit Vielfalt, Abundanz und Funktion der Dungfauna auf Weideflächen von regenerativen, biologischen Landwirtschaftsbetrieben 100% Arbeitgeber: Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Kontaktperson:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit Vielfalt, Abundanz und Funktion der Dungfauna auf Weideflächen von regenerativen, biologischen Landwirtschaftsbetrieben 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die sich mit biologischer Landwirtschaft oder Dungfauna auskennen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Experten vermitteln, die dir bei deiner Masterarbeit helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in deinem Interessensbereich. Schau dir an, welche Methoden und Ansätze andere Wissenschaftler verwenden, um die Dungfauna zu untersuchen. Dies kann dir helfen, deine eigene Methodik zu entwickeln und dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit biologischer Landwirtschaft oder Ökologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Betreuer oder Mentoren treffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über die Dungfauna und deren Rolle in der Landwirtschaft überlegst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit Vielfalt, Abundanz und Funktion der Dungfauna auf Weideflächen von regenerativen, biologischen Landwirtschaftsbetrieben 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Masterarbeit. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das Thema der Dungfauna interessierst und welche Erfahrungen oder Kenntnisse du mitbringst. Zeige auf, wie deine Forschungsideen zur Verbesserung der Futterqualität beitragen können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Dungfauna und deren Rolle in der Landwirtschaft. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Organismen, deren Abbauprozesse und deren Einfluss auf Weideflächen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Ideen
Überlege dir im Voraus, welche Ansätze du zur Verbesserung der Dungbewirtschaftung vorschlagen würdest. Sei bereit, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren, um dein Interesse und deine Kreativität zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Masterarbeit zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft oder mit ökologischen Projekten hast, bringe diese zur Sprache. Konkrete Beispiele können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.