Postdoctoral researcher (m/w/d) (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)
Jetzt bewerben
Postdoctoral researcher (m/w/d) (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)

Postdoctoral researcher (m/w/d) (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)

Dummerstorf Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zur nachhaltigen Tierhaltung und Ressourcenschonung.
  • Arbeitgeber: Das FBN ist ein innovatives Forschungsinstitut mit modernster Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Zugang zu internationalen Projekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Agrarwissenschaften oder Agrarökonomie erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Campus liegt in der Nähe der Küstenstadt Rostock.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Unsere Aufgabe ist es, eine nachhaltige Tierhaltung in einer globalisierten Welt zu entwickeln. Ressourceneffizienz, unter Berücksichtigung lokaler und globaler Umwelt- und Klimawirkungen, steht ebenso im Fokus wie das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere sowie die Sicherheit der aus ihnen gewonnenen Lebensmittel.

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) steht für innovative Forschung in internationalen, interdisziplinären Teams und einer modernen Forschungsinfrastruktur. Unser grüner, naturnaher Campus ist nur eine kurze Autofahrt von der lebhaften Küstenstadt Rostock entfernt.

Der Kompetenzbereich 'Ernährung und Stoffwechsel' lädt zur Bewerbung für eine Postdoktorandenstelle ein.

Postdoctoral researcher (m/w/d) (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in) Arbeitgeber: Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Forschung in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld fördert. Mit einem modernen Forschungsinfrastruktur und einem grünen Campus in der Nähe der lebhaften Küstenstadt Rostock bieten wir nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf Teamarbeit, Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, was uns zu einem attraktiven Ort für engagierte Agrarwissenschaftler/innen und Agrarökonomen/innen macht.
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)

Kontaktperson:

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral researcher (m/w/d) (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Agrarwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Institut herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit unseren Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Agrarökonomie durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten im Bereich nachhaltige Landwirtschaft konkret darstellen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft! In persönlichen Gesprächen oder bei Networking-Events solltest du deine Motivation und dein Engagement für das Thema deutlich machen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral researcher (m/w/d) (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)

Forschungskompetenz in Agrarwissenschaften
Kenntnisse in Tierernährung und -metabolismus
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in nachhaltiger Landwirtschaft
Verständnis von Umwelt- und Klimafaktoren
Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Statistische Analyse und Dateninterpretation
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Tiergesundheit und -welfare
Engagement für innovative Forschung
Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Postdoktorand/in in Agrarwissenschaften oder Agrarökonomie erforderlich sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Forschungsprojekte, Publikationen und Erfahrungen, die direkt mit nachhaltiger Tierhaltung und den damit verbundenen Themen zu tun haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Forschungserfahrungen zur Mission des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie passen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) vorbereitest

Verstehe die Mission des Instituts

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Tierhaltung verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in den Bereichen Ressourcenschonung und Tierwohl demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen zur Teamarbeit

Da das Institut interdisziplinäre Teams schätzt, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten hervorheben kannst.

Interesse an aktuellen Trends

Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Agrarwissenschaft und Agrarökonomie. Informiere dich über neue Technologien und Methoden, die die Tierhaltung nachhaltig verbessern können, und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache.

Postdoctoral researcher (m/w/d) (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Jetzt bewerben
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>