Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...]
Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...]

Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...]

Berlin 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative computergestĂĽtzte Werkzeuge fĂĽr die Gestaltung und Charakterisierung von DĂĽnnfilmen.
  • Arbeitgeber: Das Paul Drude Institut ist ein fĂĽhrendes Forschungsinstitut in Berlin, spezialisiert auf funktionale Materialien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, internationale Gemeinschaft und UnterstĂĽtzung bei der beruflichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: FĂĽhre interdisziplinäre Forschung an der Spitze der Materialwissenschaften durch und arbeite eng mit Experimentatoren zusammen.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Ph.D. in Materialwissenschaften oder Physik; Erfahrung mit DFT und Programmierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bevorzugung von Bewerbungen aus marginalisierten Gruppen zur Förderung der Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

About the position

We are excited to invite applications for a Postdoctoral Researcher to join our team in developing cutting-edge computational tools for the design, synthesis, and characterization of advanced thin films grown via vapor-phase techniques such as hybrid MBE, MOCVD and TLE. This position offers a unique opportunity to contribute to a comprehensive, cradle-to-grave modeling effort—from screening and understanding gas-phase precursor chemistry, to modeling surface reactions and thin film growth, and ultimately exploring the structural and functional properties of the resulting materials.

You will work at the interface of first-principles theory (e.g., DFT) and reactive force field modeling (e.g., ReaxFF), developing multiscale, high-throughput workflows that simulate and optimize growth processes under ultra-high vacuum and chemically reactive environments. This predictive framework will enable rational design of vapor-phase synthesis pathways and support close collaboration with experimental teams for real-time validation and feedback. The position offers an exciting platform to lead high-impact, interdisciplinary research at the forefront of materials discovery.

Your responsibilities

  • Quantum & Reactive Simulations: Apply first-principles methods (e.g., DFT) and reactive force fields (e.g., ReaxFF) to capture precursor chemistry, surface reactions, nucleation, and growth kinetics in vapor-phase synthesis; predict resulting thin-film properties (structural, electronic, optical).
  • Reactive Force-Field Development: Parameterize, validate, and refine ReaxFF (or related) force fields against high-fidelity quantum mechanical data and targeted experiments.
  • Automation & High-Throughput Pipelines: Design, implement, and maintain automated, reproducible computational workflows for large-scale screening and multiscale model integration.
  • HPC at Scale: Run, optimize, and profile large simulations on HPC systems; ensure efficient parallel performance and robust data management.
  • Experiment-Theory Feedback Loops: Work closely with experimental collaborators to interpret growth and characterization data, validate predictions, and iteratively improve models.
  • Mentoring & Communication: Mentor Master’s/PhD students in computational techniques, model development, and project planning, contribute actively to manuscripts and proposals, and present results in group meetings and at conferences.

Your profile

  • Education: Ph.D. in Materials Science, Physics or a closely related field.
  • Computational Depth: Demonstrated experience with first-principles methods such as Density Functional Theory (DFT), Hartree-Fock, or related quantum mechanical modeling techniques and/or reactive force fields (e.g. ReaxFF) simulations. Experience developing force fields is a strong plus.
  • Software & Workflow Engineering: Proficiency in Programming (e.g., Python, C/C++) for scientific computing; demonstrated experience building automation scripts, simulation workflows, or high-throughput screening frameworks.
  • HPC Proficiency: Advanced-level experience working with HPC systems, including parallel computing, job scheduling, and optimization of simulation codes for large-scale computations.
  • Communication & Mentorship: Excellent written and oral communication skills; enthusiasm for mentoring and collaborative, interdisciplinary research.

Position and salary

This position is available immediately and is limited to a 2-year period initially with excellent chance of becoming extended. Salary and benefits are according to the Treaty for German public service (TVöD Bund) to a level of E13 (100%), taking work experience and special professional skills into account.

What we offer

  • Unique theory/simulation capabilities
  • Modern laboratories with a wide range of experimental techniques
  • Supportive environment with experts for various scientific sub-fields
  • International and culturally diverse community
  • Location in the heart of Berlin with excellent public transport connections
  • a subsidized travel ticket
  • Possibility to participate in professional development and/or exchange programs

About PDI

The Paul Drude Institute is part of the Forschungsverbund Berlin e.V. and a member of theLeibniz Association.
We are a globally recognized research institution specializing in the development of novel functional
materials through molecular beam epitaxy. Our work focuses on both the fundamental physics and practical applications of functional hetero- and nanostructures, superlattices, and custom-designed artificial materials.
We place a strong emphasis on exploring and leveraging their electronic and optical properties for quantum technology applications. Additionally, we offer unique capabilities in simulating the growth and characterization
of novel materials using first-principles and reactive potential approaches.

For more information about the project, please contact Assoc. Prof. Nadire Nayir – nayir@pdi-berlin.de.

Inclusive & equal opportunity employer

With approximately 100 employees and more than 15 nationalities, PDI is committed to building a talented, inclusive, and culturally diverse workforce. We understand that our shared future is guided by basic principles of fairness and mutual respect.

As anequal opportunity and family-friendly employer, we offer highly flexible employment conditions, such as flexible working hours, parental leave, and home office, and we strive to create a family- and life-conscious working environment.

Among equally qualified applicants, preference will be given to candidates from marginalized groups. That means, we welcome every qualified application, regardless of sex and gender, origin, nationality, religion, belief, health and disabilities, age or sexual orientation.

PDI follow our gender equality plan, so we want to engage women* to apply at PDI to balance the gender ratio in science. Disabled applicants with equal qualification and aptitude will be given preferential consideration.

How to apply

Please upload your application by September 30, 2025.
Your documents must include

  • a dedicated cover letter
  • CV
  • diploma(s) and transcript(s)
  • publication list (if exist)
  • letter(s) of recommendation/contact information of references (if exist)

#J-18808-Ljbffr

Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...] Arbeitgeber: Forschungsverbund Berlin e.V.

Das Paul Drude Institut bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Postdoktoranden, die an der Spitze der Materialforschung stehen möchten. Mit modernsten Laboreinrichtungen im Herzen Berlins und einem internationalen, kulturell vielfältigen Team fördern wir eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur, die Flexibilität, berufliche Entwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit betont. Unsere Mitarbeiter profitieren von exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, das auf Chancengleichheit und Respekt basiert.
F

Kontaktperson:

Forschungsverbund Berlin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...]

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Materialwissenschaft oder verwandten Bereichen tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Dünnschichtdesigns. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu DFT, ReaxFF und HPC-Systemen übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für komplexe Simulationen.

✨Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knĂĽpfen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft fĂĽr das Fachgebiet zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...]

Erfahrung mit ersten Prinzipien Methoden (z.B. DFT)
Kenntnisse in reaktiven Kraftfeldern (z.B. ReaxFF)
Programmierung (z.B. Python, C/C++) fĂĽr wissenschaftliches Rechnen
Entwicklung von Automatisierungsskripten und Simulationsworkflows
Erfahrung mit Hochleistungsrechnern (HPC) und parallelem Rechnen
Job-Planung und Optimierung von Simulationscodes
Fähigkeit zur Interpretation von Experimentaldaten
Mentoring von Master- und Doktoranden
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber das Paul Drude Institut und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich ĂĽber deren Forschungsprojekte, Publikationen und die verwendeten Technologien.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Betone deine Erfahrungen mit DFT, ReaxFF und anderen relevanten Methoden sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Hochleistungsrechnen hervor.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Diploms, Transkripten, Publikationslisten und Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du es hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsverbund Berlin e.V. vorbereitest

✨Verstehe die Grundlagen der theoretischen Modelle

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die verwendeten theoretischen Modelle wie DFT und ReaxFF hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Methoden zu beantworten und erkläre, wie du sie in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse

Da Programmierkenntnisse in Python oder C/C++ für diese Position wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit der Automatisierung von Workflows oder der Entwicklung von Simulationsskripten bereitstellen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen.

✨Bereite dich auf HPC-Themen vor

Da die Arbeit mit Hochleistungsrechnern (HPC) ein zentraler Bestandteil der Position ist, sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen mit parallelem Computing und der Optimierung von Simulationscodes zu sprechen. Ăśberlege dir konkrete Beispiele, wie du die Effizienz deiner Simulationen verbessert hast.

✨Zeige deine Kommunikations- und Mentoringfähigkeiten

Da Mentoring und Kommunikation wichtige Aspekte der Rolle sind, bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden oder in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du komplexe Konzepte verständlich vermitteln kannst und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...]
Forschungsverbund Berlin e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Syn[...]

    Berlin
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • F

    Forschungsverbund Berlin e.V.

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>