Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Finanzbuchhaltung und verwalte Finanzmittel für spannende Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Forschungsverbund Berlin e. V. ist eine der größten Forschungseinrichtungen Berlins mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Unterstützung von Wissenschaft und Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen, Teamfähigkeit und eine positive Einstellung sind wichtig.
- Andere Informationen: Standort in Berlin-Adlershof, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben Lust auf die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung? Willkommen beim Forschungsverbund Berlin e. V.! Der Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB) ist Träger von sieben natur-, ingenieur- umwelt- und lebenswissenschaftlichen Forschungsinstituten und mit insgesamt ca. 1.600 Personen aus über 60 Nationen eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen Berlins. Die Institute gehören der Leibniz-Gemeinschaft an und werden gemeinschaftlich von Bund und Ländern finanziert. Sie verfügen über eine institutsübergreifende gemeinsame administrative Infrastruktur (Verbundverwaltung).
Der Bereich Finanzen erfüllt Management-, Service- und Beratungsaufgaben in allen Angelegenheiten, welche die Planung, Verbuchung und Verwaltung der Finanzmittel des Forschungsverbundes betreffen. Für diesen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verbundverwaltung an unserem Standort Berlin-Adlershof eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) in der Finanzbuchhaltung.
Sachbearbeiter*in (w/m/d) in der Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: Forschungsverbund Berlin e.V.
Kontaktperson:
Forschungsverbund Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (w/m/d) in der Finanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Finanzbuchhaltung. Verstehe, welche Software und Tools in der Branche verwendet werden, um deine Kenntnisse gezielt zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzbranche, insbesondere im Bereich Forschung und Wissenschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Finanzbuchhaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unterstützung von Wissenschaft und Forschung in deinem persönlichen Gespräch. Informiere dich über aktuelle Projekte des Forschungsverbunds Berlin e. V. und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Finanzprozesse beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (w/m/d) in der Finanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Forschungsverbund Berlin e. V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Forschungsverbund Berlin e. V. informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Institution, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position als Sachbearbeiter*in in der Finanzbuchhaltung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Finanzbuchhaltung wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Buchhaltungssoftware oder Erfahrung im Finanzmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Forschungsverbund Berlin e. V. bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Wissenschaft und Forschung ein und hebe deine relevanten Qualifikationen hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind. Überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsverbund Berlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über den Forschungsverbund Berlin e. V. und seine Institute. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie deine Rolle als Sachbearbeiter*in in der Finanzbuchhaltung dazu beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie dem Forschungsverbund von großer Bedeutung sind.